Transplantationsmediziner suchen nach neuen Wegen aus der Misere der Organspende. So wird der Ruf nach der Einführung der sogenannten Widerspruchslösung immer lauter. Auch die Deutsche Gesellschaft für Urologe spricht sich dafür aus. mehr
Urologie
Urologie ist ein Feld, das alle Menschen betrifft: Beckenboden, Inkontinenz und Blasenentzündung bei Frauen; Prostata, Hodenkrebs und Erektionsstörungen bei Männern und Hodenhochstand und Bettnässen bei Kindern. Im Fokus haben wir vor allem die Themen Prostata und Blasenkrebs. Lesen Sie, wo eine gute Klinik für eine Prostataoperation finden, welchen Erkenntnisstand es zu PSA-Tests gibt, was bei Prostatavergrößerungen hilft, welche Therapiemöglichkeiten wie Green Light Laser oder einer Fokalen Therapie es gibt und welche neuen Diagnoseverfahren aktuell sind. Was tun, bei einer Inkontinenz nach einer Operation, welche neuen Verfahren an Blasenspiegelung es gibt? Von der Prävention bis zur Nachsorge begleiten wir das Thema Urologie in unseren Artikeln. Wir zeigen Wege auf, wie man Problemen vorbeugen kann, was es nach einer Diagnose für Behandlungsmöglichkeiten gibt, welche Untersuchungen sinnvoll sind und stellen Ihnen neueste Therapien und Leitlinien vor.
Harnstein-Erkrankungen nehmen zu. Eine Ursache seien veränderte Ernährungsgewohnheiten, meinen Mediziner des Universitätsklinikums Leipzig. mehr
Ein Ultraschall der Prostata taugt nicht zur Krebsfrüherkennung bei gesunden Männern. Zu diesem Ergebnis kommt der IGeL-Monitor. Damit bleibt die Vorsorge-Sonografie genau wie der PSA-Test eine Selbstzahlerleistung. mehr
Bärentraubenblätter sind ein altes Heilmittel und werden auch bei Blasenentzündungen eingesetzt. Bislang fehlt allerdings die wissenschaftliche Evidenz. Eine Studie soll nun klären, ob die Heilpflanze eine Alternative zu Antibiotika bei leichten Harnwegsinfekten ist. mehr
Trotz der geschätzten neun Millionen Inkontinenzbetroffenen in Deutschland wird über das Thema kaum gesprochen. Der Internationale Inkontinenztag am 30. Juni soll das ändern. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird über die Themen Harn- und Stuhlinkontinenz aufgeklärt. mehr
Der PSA-Test ist aufgrund einer nicht überzeugenden Studienlage bislang keine Kassenleistung. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass in einer wichtigen Studie geschummelt wurde. Urologen ziehen daraus neue Schlüsse für die Früherkennung von Prostatakrebs. mehr
Von Hypospadie betroffene Jungen sollten möglichst in den ersten eineinhalb Lebensjahren operiert werden – das geben die Leitlinien vor. Eine aktuelle Studie bestätigt nun, dass Komplikationen und Harnwegsprobleme bei späteren Operationen deutlich häufiger auftreten. mehr
Profitieren ältere Männer mit niedrigem Testosteronspiegel von einer Hormontherapie? Dieser Frage gingen US-Wissenschaftler nach. Die Ergebnisse zeigen, dass sich weder die Gedächtnisleistung noch die Sexualfunktion verbessern. mehr
US-Forscher warnen vor bestimmten Mitteln gegen Haarausfall. Die Wirkstoffe Finasterid und Dutasterid können zu Erektionsstörungen und Impotenz führen, insbesondere nach einer längeren Anwendung. mehr
Eine Testosteron-Therapie kann bei älteren Männern sinnvoll sein, wenn sie durch den Hormon-Mangel unter bestimmten Beschwerden leiden. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). mehr