"Berlin gegen den Schlaganfall" heisst die am 10. Mai 2010 in Berlin gestartete Kampagne der Charité, die unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit steht. Die Kampagne will die Berlinerinnen und Berliner für das Thema Schlaganfall sensibilisieren: Symptome erkennen, schnell handeln und 112 wählen. mehr
Neurologische Erkrankungen
Schlaganfall, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), neuropathische Schmerzen, Epilepsie oder Migräne: Lesen Sie, welche neuen Studien und Forschungsergebnisse es zum Thema Neurologische Erkrankungen gibt. Wie kann man das Risiko für neurologische Erkrankungen verringern, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und welche Nebenwirkungen treten auf? Wir stellen Ihnen neue Therapien vor und informieren, was die Lebensqualität verbessern kann. Ein weiter Fokus liegt auf neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson und seltenen neurologischen Erkrankungen wie das chronische Erschöpfungssyndrom oder Fibromyalgie.
Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen, wenn ein Familienmitglied demenzkrank ist. Die neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wendet sich an Eltern, aber auch an Mitarbeiter von Beratungsstellen, die junge Menschen dabei unterstützen möchten, Verständnis für Demenzkranke zu entwickeln und besser mit der Situation umzugehen. mehr
Anlässlich einer aktuellen Meta-Analyse warnt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) in Berlin vor zu viel Salz im Essen. Denn mit dem Salzkonsum steigt auch der Blutdruck an. Bei einem Verzehr von täglich zehn statt der empfohlenen fünf Gramm Salz, erhöht sich das Schlaganfallrisiko langfristig um fast ein Viertel. mehr
Mit der Eröffnung einer neuen Stroke Unit am Charité Campus Benjamin Franklin werden Schlaganfallpatienten im Südwesten Berlins im Notfall jetzt noch besser versorgt. Die Stroke Unit wurde umfassend erweitert, renoviert und mit aktueller Hightech-Medizin ausgestattet. Zwölf Überwachungsbetten und 13 weitere Behandlungsplätze stehen jetzt zur Verfügung. mehr
Sie regenerieren defektes Knochen- und Knorpelgewebe: Körpereigene Zellen, die in Speziallaboren zu körpereigenen (autologen) Zelltransplantaten gezüchtet werden. Die Teltower co.don® AG gehört zu den Pionieren des so genannten "Tissue Engineering". Mit Vilma Siodla, Vorstand der co.don AG, sprach Beatrice Hamberger. mehr
In Alt-Wittenau entsteht derzeit ein Beratungs- und Betreuungszentrums mit 180 Pflegeplätzen speziell für an Demenz erkrankte, pflegebedürftige Menschen. Im Mai war Baubeginn - bereits im Sommer 2010 soll das Haus "John F. Kennedy" bezugsfertig sein. Das Bauvorhaben kostet voraussichtlich rund 13 Millionen Euro. mehr
Die Schlaganfall-Spezialeinheit der Vivantes Auguste-Viktoria-Klinik (AVK) hat im Mai 2009 die Zertifizierung nach den neuen, strengeren Kriterien bestanden. Damit ist die Stroke Unit des AVK eine der ersten Kliniken in Deutschland und die erste Klinik des Vivantes-Konzerns, die nach den neuen Kriterien zertifiziert wurde. mehr
Am 10. Mai war Tag des Schlaganfalls - der dritthäufigsten Todesursache und dem häufigstem Grund für Behinderungen bei Erwachsenen. In Berlin gibt es einschliesslich der Rezidive rund 13.000 Schlaganfall-Opfer pro Jahr. Die Stroke Unit am Unfallkrankenhaus Berlin ist permanent auf die komplexe Schlaganfall-Behandlung vorbereitet. mehr
Die Medical Park AG hat auf dem Gelände der Humboldtmühle am Tegeler See in Berlin eine Fachklinik für Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung eröffnet. Die Klinik ist Partner der Charité Schlaganfall-Allianz. mehr
Das Exzellenzcluster NeuroCure an der Charité - Universitätsmedizin Berlin erhält prominenten Zuwachs: Der Neurowissenschaftler Prof. Christian Rosenmund vom Baylor College in Houston (Texas/USA) hat den Ruf auf eine W3-Professur angenommen. mehr