Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland. Rund 25.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Die Vorstufen von Darmkrebs sind jedoch heilbar. Deshalb rufen im Darmkrebsmonat März zahlreiche Initiativen und Verbände zur Vorsorgekoloskopie auf. mehr
Krebs
Zunehmend sind personalisierte Krebstherapien und Immuntherapien ein Thema: Wir stellen Ihnen vor, was sich auf diesem Gebiet in Medizin und Forschung bewegt, berichten über neue Studien und Zulassungen von Medikamenten, Krebsimpfungen oder anderen neuen Therapieverfahren. Auf unserer Seite erfahren Sie zudem Neuigkeiten zu herkömmlichen Therapien wie Chemotherapie, Bestrahlung, Operation oder die Stammzelltransplantation bei Blutkrebs, oft geht es um Nebenwirkungen und wie sich diese vermeiden lassen.
Hier können Sie lesen, was die Lebensqualität bei einer Krebserkrankung verbessern kann, welche Ernährung, welcher Sport oder welche Maßnahmen der Komplementärmedizin bei der Verbesserung des Allgemeinzustands helfen.
Auch über die Themen Diagnostik, Krebsfrüherkennung und Krebsprävention halten wir Sie ständig auf dem Laufenden. Zudem finden Sie Artikel über Krebsberatungsstellen und Krebsinformationsdienste.
Vorläufige Ergebnisse der Brustkrebsstudie ADAPT belegen einen deutlichen Nutzen von Genexpressionstests beim frühen östrogenempfindlichen Mammakarzinom. Doch in Deutschland müssen Kassenpatientinnen um die Kostenerstattung kämpfen – obwohl der Test Tausenden Frauen eine Chemotherapie ersparen könnte. mehr
Das Eiweißmolekül Interferon-beta ist vor allem für seine Wirkung gegen Viren bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum dieser Signalstoff auch das Krebswachstum behindern kann. Möglicherweise lassen sich daraus bessere Krebstherapien ableiten. mehr
Gestern hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die ambulante spezialfachärztliche Versorgung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle geregelt. Was der G-BA als Fortschritt feiert, bezeichnen Vertreter von Krankenhäusern als herben Rückschlag für Krebspatienten. mehr
Seit gestern tagen Deutschlands Krebsmediziner in Berlin. Die vorläufige Bilanz lautet: In der Krebsmedizin sind viele kleine Fortschritte in Sicht. Allerdings bedarf es eines enormen Strukturwandels, um den dynamischen Fortschritt auch zu den Patienten zu bringen. mehr
Seit Jahresbeginn müssen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine Knochendichtemessung übernehmen, wenn Brustkrebspatientinnen eine Antihormontherapie erhalten. Die erfreuliche Neuerung geht auf einen G-BA Beschluss zurück. mehr
Gut vier Jahre hat der Entwicklungsprozess gedauert – jetzt ist sie endlich online und damit auch für alle zugänglich: Die S3-Leitlinie Psychoonkologie. mehr
Je höher die Lebenserwartung, desto größer das Krebsrisiko. Dem Psychologen Gerd Gigerenzer ist dieser Zusammenhang in der Medienberichterstattung jedoch zu kurz gekommen. Jetzt hat er die prognostizierte Zahl von 20 Millionen Krebsfällen zur Unstastik des Monats erklärt. mehr
In Deutschland leben rund 23.000 Kinder mit einer unheilbaren Erkrankung. Hospizdienste ermöglichen ihnen ein friedliches Sterben. Daran erinnert der heutige Tag der Kinderhospizarbeit. mehr
Eine außergewöhnliche Kampagne hat kürzlich die Deutsche Krebsgesellschaft gestartet: Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski wirbt seit vergangener Woche im Fernsehen und online für mehr Sport bei Kindern und Jugendlichen. mehr