Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer leitet seit 1. September die Klinik für Gynäkologie am Campus Mitte und das standortübergreifende Brustzentrum der Charité. Mit Blohmer habe die Charité den richtigen Experten gefunden, teilte das Universitätsklinikum am Montag mit. mehr
Krebs
Zunehmend sind personalisierte Krebstherapien und Immuntherapien ein Thema: Wir stellen Ihnen vor, was sich auf diesem Gebiet in Medizin und Forschung bewegt, berichten über neue Studien und Zulassungen von Medikamenten, Krebsimpfungen oder anderen neuen Therapieverfahren. Auf unserer Seite erfahren Sie zudem Neuigkeiten zu herkömmlichen Therapien wie Chemotherapie, Bestrahlung, Operation oder die Stammzelltransplantation bei Blutkrebs, oft geht es um Nebenwirkungen und wie sich diese vermeiden lassen.
Hier können Sie lesen, was die Lebensqualität bei einer Krebserkrankung verbessern kann, welche Ernährung, welcher Sport oder welche Maßnahmen der Komplementärmedizin bei der Verbesserung des Allgemeinzustands helfen.
Auch über die Themen Diagnostik, Krebsfrüherkennung und Krebsprävention halten wir Sie ständig auf dem Laufenden. Zudem finden Sie Artikel über Krebsberatungsstellen und Krebsinformationsdienste.
Nachrichten zum Thema Krebs
01.09.2014
Neue Köpfe am Forschungsstandort Berlin
Er gilt als ausgewiesener Spezialist für die Blutgefäßbildung (Angiogenese). Nun haben MDC und Charité Prof. Dr. Holger Gerhardt nach Berlin geholt. Von dem Neuzugang soll nicht nur die Herz-Kreislaufforschung, sondern auch die Krebsforschung profitieren. mehr
Qualifizierte ambulante Beratung ist für Krebspatienten wichtig, aber nicht überall leicht erreichbar. Ausgerechnet die Berliner Gesundheitsämter mit ihrer Personalknappheit verfügen jetzt über Mitarbeiter mit einer neuartigen Qualifikation für psychoonkologische Beratungen. mehr
Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben erstmals errechnet, wie viele Lebensjahre ein Mensch durch ungesunden Lebensstil verliert. Demnach kann die Kombination aus Alkohol, Zigaretten, rotem Fleisch und Übergewicht die Lebenserwartung um bis zu 17 Jahre senken. mehr
Magenkrebs wird zu 90 Prozent durch eine Heliobacter-Infektion ausgelöst. Wissenschaftler versuchen jetzt eine Impfung gegen das Bakterium zu entwickeln – wieder Mal. Bisherige Versuche sind gescheitert. mehr
Das multiple Myelom ist bislang nicht heilbar. Wissenschaftler suchen daher nach neuen Angriffspunkten. Eine vielversprechende Zielstruktur könnte die Glutaminase sein, denn Myelomzellen ernähren sich von Glutamin. mehr
10.08.2014
Neurochirurgen der Charité
Die beiden Hirntumorexperten der Charité, Prof. Peter Vajkoczy und Dr. Martin Misch, über das bislang unheilbare Glioblastom, die Behandlungsfortschritte der letzten Jahre und warum trotz jüngster Rückschläge wieder Licht am Ende des Tunnels ist. mehr
Das Screening mit PSA-Tests senkt die Sterblichkeit an Prostatakrebs signifikant. Das zeigen die 13-Jahres-Ergebnisse der ERSPC-Studie. Doch die Diskussion um Überdiagnostik ist auch mit den neuen Daten nicht aus der Welt. mehr
Bestimmte Chemotherapien führen zu Unfruchtbarkeit. Durch das Einfrieren von Eizellen oder Eierstockgewebe vor Therapiebeginn kann die Chance auf Nachwuchs aber erhalten bleiben. Das Universitätsklinikum Heidelberg meldet jetzt die Schwangerschaft einer 36-jährigen Brustkrebspatientin. mehr
Die Diagnose "Brustkrebs" ist für viele Betroffene ein Anlass, sich gesünder zu ernähren - und das offenbar mit gutem Grund. Denn eine aktuelle Studie gibt Hinweise darauf, dass Frauen, die sich nach einer Brustkrebsdiagnose gesund ernähren, länger leben. mehr