Wer einen nachgewiesenen Vitamin D-Mangel hat, sollte sich öfter unter freiem Himmel bewegen oder – wenn das nicht reicht – Vitamin D-Präparate zu sich nehmen. Doch nicht jeder benötigt zusätzliches Vitamin D, selbst im Winter nicht. mehr
Komplementärmedizin
Wussten Sie, wie viele positive Auswirkungen das Fasten auf verschiedene Krankheitsverläufe hat? Welche Rolle Darmbakterien bei welchen Krankheiten spielen? Wer unter einer Krankheit leidet, deren Ursachen vielfältig sind, findet hier Neuigkeiten rund um Ernährung, Bewegung und Psyche, die für eine Verbesserung der Gesamtsituation sorgen können. Lesen Sie, welche Vitamine Ihre Augen schützen, welcher Sport Stress reduziert und bei welchen Krankheiten er sinnvoll ist. Wir stellen Ihnen verschiedene Wege vor, Stress abzubauen, - von Achtsamkeit, über Tai Chi bis zu Meditation. Neuigkeiten finden Sie auch regelmäßig zu den folgenden Themen: Akupunktur, Globuli, Cannabis, Heilkräuter und Hausmittel.
Myrrhe gehört zu den Pflanzen, die am Längsten in der Menschheitsgeschichte medizinisch wie kultisch Verwendung finden. Studien bescheinigen ihr eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung sowie stabilisierende Effekte auf die Darmbarriere bei der Behandlung von chronischen Darmerkrankungen. mehr
Antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend: In jüngeren Studien verdichten sich Belege dafür, dass die in der Meerrettichwurzel enthaltenen Senföle vor allem bei Blasenentzündung helfen – ohne die Risiken synthetischer Antibiotika. Der Naturheilverein NHV Theophrastus hat den Meerrettich dafür zur „Heilpflanze des Jahres 2021“ gekürt. mehr
Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien haben gezeigt, dass eine Vitamin D-Supplementierung mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einherging. Wie das DKFZ nun errechnet hat, könnte durch eine regelmäßige Vitamin D-Einnahme aller Deutschen über 50 Jahre möglicherweise bis zu 30.000 Krebstodesfälle pro Jahr vermieden und mehr als 300.000 Lebensjahre gewonnen werden – bei gleichzeitiger Kostenersparnis. mehr
Vitamin D ist als Nahrungsergänzungsmittel ausgesprochen beliebt. Viele Menschen sind zudem der Überzeugung, dass es nicht überdosiert werden kann. Doch das stimmt nicht. Eine Vitamin-D-Überdosis kann sogar schwerwiegende Folgen haben. mehr
Es ist offenbar nicht nur gut für die Verdauung, sondern kann auch das Immunsystem unseres Mundes stärken: gründliches Kauen. Forscher konnten jetzt zeigen, dass durch das Kauen eine bestimmte Art von Immunzellen stimuliert wird, die Krankheitserreger in der Mundhöhle bekämpfen. mehr
Lange als „Arme-Leute-Essen“ belächelt, wird immer deutlicher, dass Grünkohl ein wahres Krafpaket unter den Lebensmitteln ist. Denn das grüne Gemüse steckt voller gesunder Substanzen, die das Immunsystem stärken und sogar vor Krebs schützen sollen. mehr
Chronischer Stress und seine gesundheitsgefährdenden Folgen greifen immer mehr um sich. Eine Möglichkeit, Stress abzubauen oder ihn gar nicht erst entstehen zu lassen, kann regelmässige Meditation sein. mehr
Immer mehr Untersuchungen zeigen, wie wichtig guter Schlaf für die Erhaltung unserer Gesundheit ist. Wer zu wenig schläft, erhöht sein Risiko für Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. Auch Übergewicht und Depressionen werden durch Schlafmangel begünstigt. mehr
Blasenentzündungen müssen nicht immer mit Antibiotika behandelt werden. Pflanzliche Präparate können eine sinnvolle Alternative sein – auch zur Rezidivprophylaxe. Darauf machen Experten aufmerksam. mehr