Das bisher einzige in Europa zur Therapie einer Affenpockeninfektion zugelassene Arzneimittel ist Tecovirimat. Laut Robert Koch-Institut ist es in Deutschland begrenzt verfügbar. Nicht nur deshalb wird ein sparsamer Umgang mit dem Virostatikum empfohlen. mehr
Infektionskrankheiten
Masern, Röteln, Herpes, Grippe und Magen-Darm-Krankheiten: Lesen Sie wie Sie sich davor schützen können und für wen eine Impfung sinnvoll ist. Hier können Sie sich über Neuigkeiten zu den Themen Borreliose, Hepatitis, Tuberkulose, HPV, Malaria und HIV/Aids informieren. Infektionskrankheiten, wie Ebola, EHEC, Schweinegrippe oder zuletzt den Zika-Virus behalten wir im Blick und informieren Sie über deren Ausbreitung und Vorsorgemaßnahmen der Regierung.
Ein anderer großer Fokus gilt Antibiotika und Antibiotika-Resistenzen: Welche Alternativen werden gerade entwickelt, wo wird geforscht? Wie kommen Multiresistente Keime (MRE) zu uns und was wird gegen die sogenannten Krankenhauskeime unternommen? Hier können Sie es nachlesen.
Affenpocken verbreiten sich in vielen Regionen der Erde auffällig stark – allerdings fast nur unter Männern, die Sex mit Männern haben und ihre Partner häufig wechseln. Gehören die Affenpocken damit zur Klasse der „sexuell übertragbaren Krankheiten“? mehr
Die elektrische Vagusnerv-Stimulation wird etwa bei Depressionen und Schmerzen eingesetzt. Wissenschaftler aus Wien nutzen das Verfahren für sehr kranke Covid-19-Patienten – offenbar mit Erfolg. Die Stimulation des zehnten Hirnnerven erfolgt am Ohr. mehr
Mehr als 200 Beschwerden werden Long- bzw. Post-Covid zugerechnet. Herz und Gefäße nehmen relativ häufig Schaden, wie Studien zeigen. Vorerkrankte Patienten sind besonders gefährdet für eine Herzschwäche, Thrombose oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankung. mehr
Der menschliche Körper geht anders mit einer Grippe als mit einer Corona-Erkrankung um. Einen interessanten Unterschied hat jetzt ein Team von Wissenschaftlern festgestellt. Covid-19-Patienten bilden demnach viel weniger energiereiche Ketonkörper. mehr
Ab Sonntag müssen alle Kita- und Schulkinder sowie die Beschäftigten in den Einrichtungen eine Masernimpfung vorweisen – die Übergangsfrist ist vorüber. Kitas und Schulen sind nicht der einzige Bereich, wo eine uneingeschränkte Impfpflicht gilt. mehr
Mitten in der Corona-Sommerwelle auch noch Affenpocken kriegen? Das muss nicht sein. Was auch nicht sein muss: Menschen anstecken, die man körperlich liebt, denn praktisch nur bei intensiver Körperlichkeit passiert es. Wer sollte sich impfen lassen? mehr
In der Ostsee können bei den jetzt herrschenden höheren Temperaturen vermehrt Vibrionen vorkommen, die in seltenen Fällen zu schweren Infektionen führen. Sie sind generell in Meerwasser zu finden, auch in der Nordsee. mehr
Affenpocken sind harmlos, ein Thema nur in Afrika und von Mensch zu Mensch kaum übertragbar – eigentlich. Weil jetzt aber vor allem in Europa die Fälle auffällig steigen, hat die WHO eine „Notlage internationaler Tragweite“ ausgerufen. Zuletzt tat sie das bei Corona. mehr
Nach bisherigen Daten verlaufen Affenpocken nur in Ausnahmefällen tödlich. Auch Hirn- und Lungenentzündungen sehen Ärzte sehr selten. Dennoch gibt es schwere Krankheitsverläufe. Ein Infektiologe berichtet über die häufigsten Komplikationen. mehr