Eine chronische Rhinosinusitis, die mit Nasenpolypen verbunden ist, bedeutet für Betroffene eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität. Von Nutzen kann in diesen Fällen der Wirkstoff Dupilumab sein. Das bestätigt nun das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). mehr
Hals Nasen Ohren (HNO)
Nachrichten zum Thema HNO: Wir stellen Ihnen vor, was es an Neuigkeiten und Forschungen zum Thema Asthma, Allergien, COPD, chronischem Husten und Hörschäden gibt. Aber auch praktische Tipps wie Impfempfehlungen gegen Grippe und Pneumokokken und Tipps und Empfehlungen bei Grippe, Mandel-, Nebenhöhlen- und Mittelohrentzündung.
Das Riechvermögen lässt mit zunehmendem Alter nach. Das bedeutet nicht nur eine Einschränkung der Genussfähigkeit, sondern kann den Alltag und die Gesundheit der Betroffenen auch stark beeinträchtigen. Warum der Geruchssinn verlorengeht, hat ein Forschungsteam aus München untersucht. mehr
Rund jeder zehnte Deutsche leidet an Sinusitis. Nun wurde ein neuer Wirkstoff für die schwere Form der Erkrankung zugelassen, der bereits bei der Behandlung von Neurodermitis und allergischem Asthma eingesetzt wird. mehr
Schwindel ohne Befund oder somatoformer Schwindel – diese Diagnose stellen Ärzte dann, wenn sie keine Krankheitsursache finden können. Das ist extrem frustrierend für die Patienten. Dabei sind sie genauso krank wie Personen mit organischen Schwindel-Ursachen. mehr
Krebs im Kopf- oder Halsbereich wird häufig von Humanen Papillomvirus (HPV) ausgelöst. Die gängige Therapie hilft zwar gut, hinterlässt aber oft schwere Langzeitschäden. Nun wird ein neuer Wirkstoff erprobt, der genau das verhindern soll. mehr
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners birgt für Menschen gesundheitliche Gefahren, denn die Berührung ihrer feinen Härchen kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Bei Augenproblemen und Atembeschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. mehr
Die psychische Verfassung scheint einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Auftreten von Allergien zu haben. Forscher konnten nun ermitteln, dass Angstpatienten andere Allergien bekommen als depressive Menschen. mehr
Heuschnupfen geht häufig mit einer Nahrungsmittelallergie einher. Rohes Obst und Nüsse werden dann nicht vertragen und können zu Schwellungen an der Zunge, den Lippen und des Rachens führen. Besonders Birkenallergiker sind von einer pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie betroffen. mehr
Die Pollenflug-Saison ist in vollem Gange. Auch Birkenpollen, für die meisten Allergiker ein Problem, sind bereits unterwegs. Feinstaub und Stickoxide könnten die allergieauslösende Wirkung der Pollen verstärken. mehr
Wie schädlich ist Stickstoffdioxid wirklich? Und sind die aktuellen Grenzwerte angemessen? Darüber diskutieren Experten und Laien derzeit in der Bundesrepublik. Denn es geht auch um Deutschlands geliebtestes Kind: das Auto. mehr