Ein Baby über Nacht zu verlieren, ist der Albtraum junger Eltern. Und doch geschieht es immer wieder – selbst in Deutschland. Die Stiftung Kindergesundheit gibt Ratschläge, wie dem Risiko für den „plötzlichen Kindstod“ wirksam begegnet werden kann. mehr
Gynäkologie und Geburtshilfe
Ob Wechseljahre oder Schwangerschaft, wir halten Sie über die großen Themen auf dem Laufenden, die Frauen in ihrem gesundheitlichen Leben begleiten: Kinderwunsch, Geburt, Sexualität und sexuell übertragbare Krankheiten, Verhütung, Wechseljahre und aktuelle Empfehlungen zur Krebsvorsorge. Wir schauen uns neue Erkenntnisse zu Therapien, Vorsorgeuntersuchungen und Leitlinien für Sie genauer an und stellen Sie Ihnen vor.
Nachrichten zum Thema Gynäkologie und Geburtshilfe
Damit Frühchen der Start ins Leben gut gelingt, ist es wichtig, dass sie so früh wie möglich Muttermilch bekommen: Sie ist genau auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt, schützt vor Infektionen und ist wichtig für die Entwicklung des Gehirns. mehr
Kind geplant? Schon schwanger? In der Stillzeit? Wenn Frauen da krank sind oder werden, brauchen sie medizinische Hilfe – und auch Medikamente. Aber wie sicher oder riskant ist das für das Kind? Ganz wichtig ist es, sich gewissenhaft zu informieren. mehr
Eine systemische Hormonersatztherapie für Frauen in den Wechseljahren könnte das Risiko für Depressionen erhöhen. Besonders bei Patientinnen bis 50 Jahren. Das zeigt eine dänische Studie. mehr
29.09.2022
Barmer-Arzneimittelreport 2021
Medikamente während Schwangerschaft: Da heißt es aufgepasst. Der Barmer-Arzneimittelreport zeigt: Jährlich werden rund 1,3 Millionen Frauen im gebärfähigen Alter Arzneimittel verordnet, die ein potenzielles Missbildungsrisiko für das werdende Kind besitzen. mehr
Irgendwann ist Schluss: Das natürliche Abstillalter liegt zwischen zwei und vier Jahren. Für das Kind, aber auch die Mutter ist das Abstillen eine körperliche wie emotionale Herausforderung. Tipps von Experten, auf was man achten sollte – und wie es am besten funktioniert. mehr
Stillen wirkt wie eine erste Impfung für das Kind und schützt es bis hinein ins Erwachsenenleben vor ansteckenden und chronischen Krankheiten. Trotzdem fielen auffällig viele Eltern auf das Marketing für künstliche Fläschchenmilch herein, warnt die „Stiftung Kindergesundheit“. mehr
Immer weniger Mädchen und Frauen nehmen eine klassische Antibabypille ein. Nach Daten der AOK bekommt nur noch jede dritte Versicherte ein Kombinationspräparat zur Empfängnisverhütung verschrieben. Viele weichen auf die risikoärmeren Minipillen aus. mehr
25.06.2022
Nach Urteil des Supreme Courts
Das Urteil des Supreme Courts ebnet den Weg für schärfere Abtreibungsgesetze in den USA. Es wird damit gerechnet, dass 26 Bundessstaaten Abtreibungen komplett verbieten oder stark einschränken könnten. US-Präsident Biden spricht von einem „tragischen Fehler.“ mehr
Auch im hochzivilisierten Deutschland gibt es Probleme im Umgang mit der weiblichen Menstruation. Jede vierte Frau ist wegen teurer Hygieneprodukte finanziell überfordert. Jedes fünfte Mädchen weiß bei der ersten Monatsblutung nicht, was mit ihm geschieht. mehr