Babyhaut ist völlig schutzlos gegenüber der UV-Strahlung der Sonne. Anders als bei Erwachsenen fehlen hier noch Pigmentierung und Hornschicht. Im ersten Lebensjahr sollten Babys deshalb möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. mehr
Dermatologie
Die Haut ist unser größtes Organ. Informieren Sie sich über neue Heilmethoden bei Neurodermitis, Allergien und Schuppenflechte, neue Erkenntnisse zum Thema Hautkrebs und Wundversorgung in unseren Artikeln zum Thema Dermatologie.
Nachrichten zum Thema Dermatologie
Nagelpilz (Onychomykose) ist ein verbreitetes Leiden. Pilzsporen dringen in den Nagel ein und führen zu Verfärbungen und Verdickungen. Dagegen gibt es rezeptfreie Mittel. Wie wirksam sind sie? mehr
Schuppenflechte (Psoriasis) lässt sich mit einer neuer Scanner-Technologie besser behandeln. Das von Münchner Forschern entwickelte Gerät blickt den Patienten quasi unter die Haut. mehr
Chronischer Juckreiz ist quälend. Viele Ursachen können dahinter stecken, nicht nur Hauterkrankungen, sondern auch internistische Erkrankungen wie eine Eisenmangelanämie. Die aktualisierte Leitlinie „Chronischer Pruritus“ gibt ausführliche Therapieempfehlungen. mehr
In einer Meta-Studie verglichen Forscher die Wirksamkeit von drei häufig als Haarwuchsmittel eingesetzten Medikamenten. Dabei ging es um die Behandlung von männlichem Haarausfall. mehr
Auf der Oscar-Verleihung führte ein Witz über die kahl rasierte Schauspielerin Jada Pinkett Smith zu einem Eklat. Sie leidet an Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall). Ein Wirkstoff wurde jetzt mit Erfolg dagegen eingesetzt. mehr
Wenn nach dem dunklen Winter die Sonne scheint und Kraft gewinnt, erwachen bei uns Menschen die Lebensgeister. Doch die Deutsche Krebshilfe warnt davor, die Frühlingssonne zu unterschätzen. Schon jetzt kann die UV-Strahlung so intensiv sein wie im Sommer. Infolge des Klimawandels scheint die Sonne auch länger. Weil die Haut noch blass ist und schützende Pigmente fehlen, besteht die Gefahr von Sonnenbrand und Hautkrebs. mehr
30.03.2022
Belastende Schutzmaßnahme
Langes Masketragen kann zu unangenehmen entzündlichen Hautveränderungen führen. Weil das Phänomen inzwischen so häufig ist, sprechen Hautärzte von „Maskendermatits.“ Die Deutsche Dermatologische Fachgesellschaft gibt Tipps, wie man dem Problem vorbeugen kann. mehr
Beim Sport, im Sommer: Anti-Transpirant-Deos mit Aluminiumsalzen schützen spürbar vor unsympathischem Achselgeruch. Andererseits steht das Leichtmetall unter Verdacht, Nieren und Nerven zu schädigen. Entscheidend sei die Dosis, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Riskanter ist offenbar die alltägliche Aluminiumaufnahme in ganz anderer Form. mehr
In Tattoo-Studios dürfen seit dem 4. Januar nicht mehr alle Farben angeboten werden. Grund ist eine Änderung der EU-Chemikalienverordnung, mit der bedenkliche Chemikalien aus dem Verkehr gezogen werden sollen. Ein Hautarzt hält den Schritt für längst überfällig. mehr