Wie Wunden heilen, haben Züricher Forscher mit einem neuen Messverfahren im Detail untersucht. Ergebnis: Wunden, die zu schnell heilen, heilen schlecht. mehr
Dermatologie
Die Haut ist unser größtes Organ. Informieren Sie sich über neue Heilmethoden bei Neurodermitis, Allergien und Schuppenflechte, neue Erkenntnisse zum Thema Hautkrebs und Wundversorgung in unseren Artikeln zum Thema Dermatologie.
Können Hunde einen Sonnenbrand bekommen? Tatsächlich ist dem so. Besonders gefährdet sind Schnauze, Ohren und die Bauchpartie. Erste Anzeichen für einen Sonnenbrand sollten unbedingt ernst genommen werden. mehr
Manchen Patienten mit angeborener Kälteurtikaria helfen herkömmliche Wirkstoffe nicht. Forscher der Charité haben nun den möglichen Grund gefunden: Sie entdeckten eine bisher unbekannte Form der erblichen Kälteurtikaria und fanden dafür ein neues Therapiekonzept. mehr
Die Bade-Licht-Therapie (Balneophototherapie oder Photosoletherapie) wird Kassenleistung für gesetzlich versicherte Patienten, die an mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis leiden. mehr
Gesunde Haut ist die erste Barriere für Viren. Durch häufiges Händewaschen kann die Haut jedoch rissig werden. Das gilt es in Coronazeiten zu beachten. mehr
Etwa 25 Prozent der Deutschen haben mindestens ein Tattoo. Diese wieder entfernen zu lassen, ist schmerzhaft und mit Narbenbildung verbunden. Forscher entwickeln jetzt ein schonenderes Verfahren. mehr
Wissenschaftler untersuchen derzeit eine neue Therapie gegen kreisrunden Haarausfall. Nanopartikel könnten die Medikamente direkt in die Haarfollikel schleusen. mehr
Das Sézary-Syndrom ist ein bösartiges Hautlymphom, für das es bisher keine Heilung gibt. Nun haben Forscher gezeigt, dass eine Kombination von Wirkstoffen eine neuen Therapieansatz darstellen könnte. Die Medikamente sollen einen programmierten Zelltod in Gang setzen. mehr
Frauen, die das Aknemittel Isotretinoin einnehmen, dürfen aufgrund der fruchtschädigenden Wirkung nicht schwanger werden. Das scheint jedoch vielen Anwenderinnen nicht ausreichend bewusst zu sein, wie eine Analyse der FDA gezeigt hat. mehr
Mückenstiche sind in der Regel harmlos. Quälend kann allerdings der daraus resultierende Juckreiz sein. Verschiedene Hausmittel und Salben können dann helfen. Das Wichtigste ist, nicht an der betroffenen Stelle zu kratzen. mehr