Wegen der Corona-Pandemie wurden in Deutschland Hunderttausende Operationen verschoben werden – darunter auch viele Knie- und Hüft-Operationen aufgrund einer Arthrose. Und obwohl viele OPs nun nachgeholt werden, warten einige Patienten weiterhin lieber ab und nehmen stattdessen chronische Schmerzen in Kauf. mehr
Chirurgie und Orthopädie
Wann sollte operiert werden? Welche neuen Operations- und Behandlungsmethoden gibt es?
Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Themen Chirurgie und Orthopädie, von der Vor- bis zu Nachsorge, neuesten Entwicklungen und Untersuchungen bis hin zu althergebrachten alternativen Heilmethoden.
Bei Patienten mit Rückenschmerzen zeigt das Röntgenbild der Wirbelsäule relativ häufig Befunde, die nichts mit den Beschwerden zu tun haben. Ordnen die Ärzte das richtig ein, benötigen die Patienten weniger Schmerzmittel. mehr
Kurkuma (Curcuma longa) verringert bei Patienten mit Knie-Arthrose die Schmerzen. Das stellten Forscher der Universität Tasmanien fest. mehr
Was bringt Yoga für die Gesundheit? Studien kommen bei dieser Frage zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dennoch verdichten sich die Hinweise, dass Yoga insbesondere auf das Nervensystem, die Beweglichkeit und den Blutdruck positive Effekte haben kann. mehr
Um nicht mehr auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein, unterziehen sich über 100.000 Deutsche jährlich einer Laseroperation an den Augen. Viele sind nach dem Eingriff zufrieden mit dem Ergebnis. Manche leiden jedoch unter den Folgen. mehr
Kreuzschmerzen lassen sich gut mit Wärme lindern. Eine Akupunktur zeigt ebenfalls Wirkung. Das zeigt ein Studiencheck der Stiftung Gesundheit. mehr
Kreuzschmerzen sind weit verbreitet und werden häufig sogar chronisch. Pilates kann die Beschwerden lindern – das haben Forscher gezeigt. Allerdings wirkt das Training nur, wenn es regelmäßig durchgeführt wird. mehr
Für wen kommt eine Operation der Adipositas in Frage? Und wie verbessert die Adipositas-Chirurgie die Stoffwechsellage von stark übergewichtigen Menschen? Die neue Patientenleitlinie zu den Operationsmöglichkeiten bei Adipositas gibt Auskunft. mehr
Patienten mit Arthrose bekommen oft ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Mit einer Bewegungstherapie lässt sich der Gelenkersatz jedoch hinauszögern. Eine Studie aus Norwegen zeigt, warum konservative Therapien zunächst voll ausgeschöpft werden sollten. mehr
Sehnen können durch Sport stark überlastet werden. Besonders häufig treten kleinste Sehnenverletzungen an Sprung- und Kniegelenk auf. Diese Therapien können den Heilungsprozess beschleunigen. mehr