Schmerzen im unteren Rückenbereich gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Berliner Forscher suchen jetzt nach den wahren Ursachen für Rückenschmerzen – und brauchen noch Probanden. mehr
Chirurgie und Orthopädie
Wann sollte operiert werden? Welche neuen Operations- und Behandlungsmethoden gibt es?
Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Themen Chirurgie und Orthopädie, von der Vor- bis zu Nachsorge, neuesten Entwicklungen und Untersuchungen bis hin zu althergebrachten alternativen Heilmethoden.
Nachrichten zum Thema Chirurgie und Orthopädie
Die postoperative Lungenentzündung (Pneumonie) ist die dritthäufigste Komplikation nach einer Operation. Die Mundhygiene mit Chlorhexidin-Lösung vor dem Eingriff könnte dem vorbeugen. mehr
Ein neues Hüftgelenk ist kein Tabu für Sex – im Gegenteil. Eine neue Hüfte kann die Sexualität sogar wieder verbessern. Doch nicht alle Liebesstellungen sind erlaubt. mehr
Kniearthrose kann sehr schmerzhaft sein. Wann braucht der Patient einen Gelenkersatz? Oder lässt sich die OP mit konservativen Methoden hinauszögern? Jetzt gibt es eine Entscheidungshilfe. mehr
Das Uniklinikum Würzburg bietet ein neues OP-Verfahren zur Behandlung einer gutartigen Prostata-Vergrößerung an. Die „Holmium-Laser-Enukleation“ soll mit weniger Nebenwirkungen verbunden sein als andere Alternativverfahren und erst recht als die konventionelle „offene" Operation. Das heißt: gründlich – und dennoch schonend und blutungsarm. mehr
23.05.2021
Altersmedizin
Nach einem Oberschenkelhalsbruch kommen ältere Menschen oft nicht mehr auf die Beine. Eine zentrale Rolle dabei spielt der massive Abbau der Muskelmasse. Um den Teufelskreislauf zu durchbrechen, haben Wissenschaftler nun ein Medikament erprobt, das auch bei anderen Formen des Muskelschwunds eingesetzt wird. Es zeigte beim Muskelaufbau enorme Erfolge. mehr
27.04.2021
Indikation Hüft-Endoprothese
Die Indikation für ein neues Hüftgelenk wird in Deutschland sehr großzügig ausgelegt. Nun gibt erstmals eine S3-Leitlinie den Ärzten klare Empfehlungen für eine Hüft-Op. mehr
Der Wunsch nach ambulanten Operationen nimmt zu. Möglich wird das durch minimalinvasive Verfahren, bei denen den Chirurgen ein Schnitt von nur wenigen Millimetern Länge zum Arbeiten genügt. Zu den Operationen, bei denen Patienten schon am selben Tag wieder nach Hause dürfen, gehört auch der Bandscheibenvorfall. mehr
Ein gutes Patientengespräch kann offenbar postoperative Schmerzen lindern. Das konnten Wissenschaftler jetzt in einer Studie zeigen. Je besser die Patienten in die Schmerztherapie einbezogen wurden, desto seltener wünschten sie zusätzliche Schmerzmittel. mehr
Der neue Impfstoff von Johnson & Johnson ist in der EU zugelassen. Die Einführung wird sich aber verzögern. Nach Thrombose-Fällen bei Geimpften untersucht die Europäische Arzneimittelbehörde mögliche Zusammenhänge. mehr