Viele Frauen sind während der Schwangerschaft von Sehstörungen betroffen. Meist sind die Beschwerden harmlos. In seltenen Fällen können sie aber auch auf einen Schwangerschaftsdiabetes oder eine sogenannte Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie) hinweisen. mehr
Augenkrankheiten
Wie kann man Augenkrankheiten vorbeugen? Was für Therapiemöglichkeiten gibt es bei einer Augenkrankheit? Lesen Sie alles über Augengesundheit und halten Sie sich über neuste Studien und Forschungsergebnisse auf dem Laufenden.
Spätestens mit 50 Jahren ist es so weit: Ohne Brille ist das Zeitunglesen nicht mehr möglich. Alterssichtigkeit ist jedoch keine Krankheit, sondern das Nachlassen einer bestimmten Funktion. Und es gibt diverse Korrekturmöglichkeiten. mehr
Kurzsichtigkeit ist weit verbreitet. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, warum die Myopie mit zunehmendem Bildungsgrad steigt: Es könnte am vielen Lesen liegen. mehr
Wenn die Sehkraft zunehmend an Schärfe verliert, kann Stress die Ursache sein. Das belegt nun eine aktuelle Studie der Uni Magdeburg. Die Studienautoren raten zu Entspannungstechniken. mehr
Die Netzhauterkrankung AMD gehört zu den Erkrankungen, die am häufigsten zur Erblindung führen. Augenärzte raten deshalb zur regelmäßigen Vorsorge. Vor allem Menschen ab 50 Jahren sollten ihre Sehkraft einmal im Jahr beim Augenarzt überprüfen lassen. mehr
Jeder zweite Patient bekommt vom Arzt eine IGeL-Leistung angeboten. Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverband (MDS) hat nun eine Liste mit den Top 10 veröffentlicht. Darin finden sich ausschließlich Leistungen, die vermutlich mehr schaden als nutzen. mehr
Forscher der LMU-Augenklinik München können vorhersagen, wie sich die Sehschärfe von Patienten mit feuchter AMD entwickeln wird. Dazu nutzen sie ihre große Patienten-Datenbank. mehr
Viele Menschen, die am Computer arbeiten, kennen das Problem trockener Augen. Und durch die Heizungsluft im Winter kann sich das noch verstärken. Doch hinter trockenen, roten Augen können auch ernsthafte Erkrankungen stecken. mehr
Amblyopie ist eine häufige Sehstörung bei Kindern. Im Rahmen eines EU-Projekts sollen nun neue Test- und Therapieansätze entwickelt werden. Dabei werden auch Computerspiele eingesetzt, um die Sehfähigkeit der betroffenen Kinder zu verbessern. mehr
Eine Tasse heißer Tee am Tag könnte vor einem Glaukom schützen. Das zeigt eine US-Studie. Das auch als grüner Star bezeichnete Glaukom ist eine schwere Augenerkrankung. mehr