In Deutschland gibt es zu wenig rheumatologische Fachärzte, oft betragen die Wartezeiten mehrere Monate. Damit Patienten mit Symptomen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung zügig zum Spezialisten kommen, bieten viele Rheumatologen spezielle Sprechstunden an. Jetzt sind die Adressen der regionalen Rheumazentren online. mehr
Medizin
Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.
Nachrichten zum Thema Medizin
In Alt-Wittenau entsteht derzeit ein Beratungs- und Betreuungszentrums mit 180 Pflegeplätzen speziell für an Demenz erkrankte, pflegebedürftige Menschen. Im Mai war Baubeginn - bereits im Sommer 2010 soll das Haus "John F. Kennedy" bezugsfertig sein. Das Bauvorhaben kostet voraussichtlich rund 13 Millionen Euro. mehr
22.06.2009
HIV
Die Zahl der HIV-Neudiagnosen steigt seit 2001 stetig an. In Berlin stieg in 2008 die Anzahl neu diagnostizierter HIV-Fälle bei Männern stärker als in anderen Regionen Deutschlands. Syphilis-Fälle nahmen in Berlin dramatisch zu. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten Jahresbericht des Robert Koch-Institutes hervor. mehr
15.06.2009
Influenzavirus
In Deutschland gibt es erstmals Testverfahren, um eine Infektion mit dem neuen Influenza A/H1N1-Virus auch nach Abklingen der Symptome oder bei symptomfreiem Verlauf nachzuweisen. Das Nationale Referenzzentrum für Influenza (NRZ) am Robert Koch-Institut in Berlin hat dazu zwei serologische Tests entwickelt. mehr
Eine schiefe Nasenscheidewand ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Der betroffene Mensch bekommt schlecht Luft und leidet häufig an Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Von einer neuen in Berlin erprobten Operationsmethode zur Begradigung schiefer Nasenscheidewände haben bereits Spitzensportler profitiert. mehr
09.06.2009
Krebstherapie
DAS TUMOR ZENTRUM BERLIN (TZB) ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. (ADT) und im Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KoQK). mehr
08.06.2009
Cardio-CT und MRT
Das Herzinstitut Berlin und das CT-MRT-Institut Berlin arbeiten unter einem Dach zusammen - und sind damit das erste ambulante interdisziplinäre Zentrum für die nicht-invasive Herz-Kreislauf-Diagnostik in Berlin. mehr
Die Berliner Krebsgesellschaft hat den mit 10.000 Euro dotierten Curt Meyer-Gedächtnispreis für das Jahr 2008 an Dr. rer. nat. Irina Nazarenko verliehen. Die Biologin, die an der Berliner Charité forschte, erhielt renommierten Preis am für ihre wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung. mehr
Marc Dewey ist Träger des diesjährigen Röntgenpreises. Der 32-jährige Radiologe erforscht an der Charité - Universitätsmedizin Berlin den Einsatz der Magnetresonanz- und Computertomografie in der Herzdiagnostik. Für seine Forschungsarbeiten hat er am 22. Mai 2009 die renommierte Auszeichnung der Deutschen Röntgengesellschaft erhalten. mehr
01.06.2009
Schwerhörigkeit
Schwerhörigkeit im Alter hat für die Betroffenen weitreichende Folgen: vom sozialen Rückzug bis hin zur Degeneration kognitiver Fähigkeiten. Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist eines von fünf Krankenhäusern in Deutschland, das neuartige Hör-Systeme implantiert. Selbst schwersthörgeschädigte Patienten erhalten nahezu ihre volle Hörfähigkeit zurück. mehr