Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Anzeige
 

Medizin

Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.

Nachrichten zum Thema Medizin
24.10.2011

Die Ayurveda-Medizin ist von der WHO als medizinische Wissenschaft anerkannt und wird weltweit an medizinischen Universitäten systematisch erforscht. Berlin nimmt dabei eine zentrale Rolle ein: Am Immanuel Krankenhaus wird derzeit ein Forschungsprojekt zur Wirksamkeit von Ayurveda bei Kniegelenksarthrose durchgeführt - unterstützt vom indischen Gesundheitsministerium.

An der Klinik für Neonatologie ist ein bundesweit einzigartiges Forschungsprojekt angelaufen. Eltern Frühgeborener können im Rahmen des Projekts "mybabywatch" per Computer und Webcam den kleinen Nachwuchs beobachten. Das virtuelle Besuchssystem soll Eltern und Verwandten ermöglich, einen Blick ins Bettchen auch dann zu werfen, wenn sie nicht persönlich anwesend sein können.

03.10.2011

Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefässmedizin e.V. (DGA) wurde am 29. September für ihre Aufklärungskampagne "Verschlusssache PAVK" mit dem Health Media Award 2011 ausgezeichnet. Die Kampagne klärt über die gefährliche und oftmals unterschätzte Durchblutungsstörung der Beine und des Beckens (PAVK) auf.

01.10.2011

Gesundheitsstadt Berlin sprach mit Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Charité, über das neue CyberKnife Center, risikoreiche Operationen und die heilsame Wirkung der Präzisionsstrahlentherapie.

26.09.2011

Chronisch Kranke, Menschen über 60, Schwangere und medizinisches Personal sollten sich jetzt impfen lassen. Dazu rät das Robert Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit dem Paul-Ehrlich-Institut und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Bisher hat das Paul-Ehrlich-Institut die Chargenfreigabe für mehr als 18 Millionen Dosen Influenza-Impfstoff erteilt.

An der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Campus Virchow steht Berlins erster bildgeführter Bestrahlungsroboter für Präzisionsbestrahlung: CyberKnife heisst das fünf Millionen Euro teure Gerät, das Krebspatienten neue Therapieoptionen bietet. Am 13. September wurde das neue CyberKnife Center im Beisein von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit feierlich eröffnet.

01.09.2011

Wolfgang Brittner, Facharzt für Neurologie an der Neuropraxis 38 - Schwerpunktpraxis für Kopfschmerz, Schmerz und Multiple Sklerose - über chronische Migräne, die Wirkung von Botox und Erfolge in der Schmerztherapie.

Die Klinik für Neurologie an der Charité wurde am 22. August von der Deutschen Myasthenie Gesellschaft (DMG) als Integriertes Myasthenie-Zentrum (IMZ) zertifiziert. Mit dieser Auszeichnung wird Berlin zum grössten, zertifizierten Myasthenie-Zentrum Deutschlands. Myasthenie ist eine belastungsabhängige Muskelschwäche in Folge einer fehlgesteuerten Immunreaktion.

Die Berliner Krebsgesellschaft lässt Krebspatienten und deren Angehörigen nicht allein. Im August sind wieder neue Kurse und Gruppen angelaufen. Neu im Programm ist eine Offene Singgruppe. Ausserdem gibt es jetzt den Treffpunkt Café. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich einmal im Monat Patienten und Angehörige zu einem ungezwungenen Miteinander.

Von EHEC bis zum Norovirus: Das Infektionsepidemiologische Jahrbuch fasst jedes Jahr die dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelten Informationen für die gut 50 meldepflichtigen Erkrankungen des Vorjahres zusammen. Jetzt ist es zum zehnten Mal erschienen. Die Jubiläumsausgabe enthält ausserdem eine Rückschau auf das vergangene Jahrzehnt.

Logo Gesundheitsstadt Berlin