Die Nase ist dicht, man kriegt schwer Luft, es drückt und schmerzt: Wer eine Erkältung oder Grippe hat, hat oft auch eine Nasennebenhöhlen-Entzündung. Was kann man tun, um diese normalerweise harmlose, aber unangenehme Atemwegserkrankung zu behandeln? mehr
Medizin
Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.
Nachrichten zum Thema Medizin
25.11.2022
Sexuell übertragbare Krankheiten
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland hat den tiefsten Stand seit zwei Jahrzehnten erreicht. Das zeigt ein aktueller Report des Robert-Koch-Instituts (RKI). Drei Bevölkerungsgruppen sind vor allem betroffen – und keineswegs nur Homosexuelle. mehr
Husten gehört zu den Symptomen einer virale Atemwegsinfektion. Er kann mehrere Wochen andauern und die Lebensqualität beeinträchtigen. Forscher stellten fest, dass ein Extrakt der südafrikanischen Kapland-Pelargonie gegen Husten hilft. mehr
Finden Sie Krebsvorsorge sinnvoll? Ja, sagen 94 Prozent der Deutschen. Nur: Viele schieben sie dennoch vor sich her. Dabei können die Krebsfrüherkennungsangebote der gesetzlichen Krankenkassen viel Leid verhindern und Leben retten. mehr
Das Burn-out-Risiko unter deutschen Arbeitnehmern ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das zeigt eine repräsentative Studie der „pronova BKK“. Insgesamt sehen 61 Prozent eine Burn-out-Gefahr bei sich gegeben, 25 sogar eine „hohe“. mehr
22.11.2022
Atemwegserkrankungen
Prof. Marcus Mall von der Charité - Universitätsmedizin Berlin entwickelte mit Kollegen eine ursächliche Therapie zur Behandlung von Mukoviszidose. Sie ist auch für Kinder geeignet. Für den Wirkstoff zeichnete ihn die Falling Walls Foundation aus. mehr
Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko um bis zu 30 Prozent erhöhen. Das zeigt eine Studie unter Führung des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. mehr
Damit Frühchen der Start ins Leben gut gelingt, ist es wichtig, dass sie so früh wie möglich Muttermilch bekommen: Sie ist genau auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt, schützt vor Infektionen und ist wichtig für die Entwicklung des Gehirns. mehr
Es gibt Krankheiten, die überfallen einen schicksalsartig, und andere, die führt man durch seinen Lebensstil selbst herbei – wie die Atemnot-Krankheit COPD. Mindestens 80 Prozent der Fälle wären vermeidbar. Hauptursache dafür ist das Rauchen. mehr
Kind geplant? Schon schwanger? In der Stillzeit? Wenn Frauen da krank sind oder werden, brauchen sie medizinische Hilfe – und auch Medikamente. Aber wie sicher oder riskant ist das für das Kind? Ganz wichtig ist es, sich gewissenhaft zu informieren. mehr