Kein anderes Symptom verteilt sich über so viele medizinische Fachgebiete wie Schwindel. In der Schlosspark-Klinik und der Park-Klinik Weissensee werden KKH-Versicherte nun nach dem "Integrierten Gesundheitsversorgungs-Modell Schwindel" fachübergreifend behandelt. mehr
Medizin
Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.
Die Epigenomics AG wird noch in diesem Jahr einen diagnostischen Labortest für Lungenkrebs ausgewählten klinischen Zentren zu Studienzwecken zur Verfügung stellen. Mit dem Biomarker-Test soll künftig die Diagnose von Lungenkrebs unterstützt werden. mehr
In Berlin sind im März Forschungen über Leukämie, Lymph- und Brustkrebs mit dem Deutschen Krebspreis 2009 ausgezeichnet worden. Auch ein Berliner Wissenschaftler ist unter den Preisträgern. mehr
Charité-Forscher haben im menschlichen Gen-Code einen neuen Regulator der inneren Uhr entdeckt. Das Gen CK2 soll eine entscheidende Rolle im Tag-Nacht-Rhythmus spielen. mehr
Pünktlich zum Welttuberkulosetag am 24. März hat das Robert Koch-Institut den Bericht zur "Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland im Jahr 2007" vorgelegt. In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulosefälle weiter rückläufig. mehr
Krebsforscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und der Charité - Universitätsmedizin Berlin haben ein Gen identifiziert, mit dem sie erstmals und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen können, ob ein Dickdarmtumor zur Metastasenbildung neigt. Das Metastasen-Gen soll künftig Therapieentscheidungen erleichtern. mehr
In Deutschland leiden rund 4 Mio. Menschen an seltenen Erkrankungen. Noch immer fehlt es in vielen Fällen an wirksamen Behandlungsmöglichkeiten. Das Bundesministerium für Gesundheit hat jetzt einen Informationsflyer dazu herausgebracht. mehr
Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf hat im Februar 2009 eine hoch spezialisierte Überwachungseinheit für Epilepsie-Patienten eröffnet. Das so genannte Epilepsie-Monitoring ist wichtiger Bestandteil des neu etablierten Epilepsie-Zentrums. mehr
Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie hat Prof. Dr. Matthias Rothmund ein anonymes, inzwischen über das Internet einsehbares Fehler-Meldesystem bei dieser Fachgesellschaft eingerichtet. mehr