Das trockene Auge zählt zu den Volkskrankheiten. Bislang konnten oft nur die Symptome behandelt werden. Eine neue Therapie mit Stammzellen verspricht dauerhafte Heilung. mehr
Medizin
Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.
Ist die Haut einfach nur trocken? Oder steckt vielleicht eine chronisch-entzündliche Erkrankung dahinter? Für Neurodermitis bei Erwachsenen gibt es typische Anzeichen, die man auch als Laie erkennen kann. mehr
Nach neuesten Daten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) rufen zwei Impfdosen des Covid-19 Vakzins von Biontech/Pfizer nur eine geringe Antikörperantwort gegen Omikron hervor. Erst die dritte Impfung macht einen Unterschied, doch nur für begrenzte Zeit. mehr
Eine Krebserkrankung in jungen Jahren betrifft die ganze Familie. Wissenschaftler der Universität Magdeburg haben darum eine begleitende Psychotherapie für Eltern entwickelt. Eine Evaluation des Programms zeigt gute Ergebnisse. mehr
In Belastungssituationen schüttet der Körper Stresshormone aus. Das macht aber erst krank, wenn Entzündungsprozesse hinzukommen. Für beides liegt die Ursache im Gehirn. Das bedeutet: Im Körper kann es Entzündungen geben – ohne einen einzigen Erreger. mehr
Alzheimer ist eine nicht-ansteckende Erkrankung des Gehirns. Den Nachweis hat nun ein internationales Forschungsteam erbracht. Damit sind nun Befürchtungen ausgeräumt, die Alzheimer Eiweiße könnten ähnlich wie bei der Creutzfeldt-Jacob Erkrankung übertragbar sein. mehr
Verstopfung (chronische Obstipation) gehört mit zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität. Experten haben die Behandlungs-Leitlinien aktualisiert. Ein Tipp: Kiwis essen. mehr
Wissenschaftler der TU München haben ein intelligentes Biofilm-Pflaster entwickelt, das Wunden schützt, die Wundheilung beschleunigt, Bakterien abweist, Entzündungen hemmt, Wirkstoffe zielgerichtet freisetzt – und sich zuletzt von selbst auflöst. mehr
Die intensive Smartphone-Nutzung kann bei Jugendlichen zur einer Störung des Körperbildes und einem entsprechenden Essverhalten führen. Das ist Ergebnis einer koreanischen Studie. mehr
Eine Alzheimer-Erkrankung ist für Angehörige eine große Belastung. Besonders schlimm ist es, wenn sich Alzheimerpatienten aggressiv verhalten. Wie umgehen mit der Wut des anderen? Experten der Alzheimer Forschung Initiative geben praktische Tipps. mehr