Personen mit einem hohen kardiovaskulären Risiko benötigen laut Therapieempfehlungen eine cholesterinsenkende Therapie. Studiendaten zeigen allerdings, dass die Tabletten oft nicht eingenommen werden. Demnach erreicht nur jeder dritte seine Zielwerte. mehr
Medizin
Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.
Sie hat die Grundlagen für die mRNA-Impfstoffe gelegt: Nun ist Katalin Karikó mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Die US-Forscherin hat sich mehr als drei Jahrzehnte für das medizinische Potenzial der messenger-RNA eingesetzt. mehr
In der Dusche, am Waschbecken, im Hotelpool: Überall, wo warmes Wasser länger steht, können Legionellen lauern. Sie lösen das Pontiac-Fieber aus oder eine Lungenentzündung. Nach dem corona-bedingten Leerstand an vielen Urlaubsorten ist Vorsicht geboten. mehr
Wer einen Camping- oder Outdoorurlaub plant, sollte sich vor Zeckenstichen schützen. Für Aufenthalte in Risikogebieten wird eine Impfung gegen FSME empfohlen. mehr
Wissenschaftler von Deutschen Krebsforschungszentrum plädieren dafür, Lebensmittel systematisch mit Vitamin D anzureichern. Ihre Modellrechnungen zeigen, dass sich durch den Zusatz rund 130.000 krebsbedingte Todesfälle in Europa verhindern ließen. mehr
Der Kinderonkologe Prof. Anton Henssen von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin untersucht die Rolle ringförmiger DNA bei der Entstehung und Bekämpfung von Krebs. mehr
In Deutschland sind die Infektionszahlen wieder am Steigen. Das liegt vor allem an den Omikron-Varianten BA.4 und BA.5. Die Virologin Sandra Ciesek sieht statt Sommerpause nun eine Sommerwelle. Die Lage in den Kliniken ist aber immer noch entspannt. mehr
Mit Nabelschnur-Stammzellen haben Ärzte einem dreijährigen Mädchen offenbar das Leben gerettet. Es litt an schwerem Lungen-Bluthochdruck. Laut Mitteilung soll es weltweit die erste erfolgreiche Stammzellbehandlung bei dieser Indikation gewesen sein. mehr
30 Prozent mehr Hautkrebs-Diagnosen als vor zehn Jahren: Das zeigt eine Patientendatenanalyse der „Barmer“ für Berlin. Als Hauptursache für „hellen Hautkrebs“ gilt zu viel Sonne. Durch richtigen Sonnenschutz ließen sich viele dieser Fälle vermeiden. mehr
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das Medikament Baricitinib gegen schwere Fälle von Haarausfall zugelassen. Der Wirkstoff wird bislang bei Covid-19 und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Studien zeigen, dass die Tablette auch bei Alopezie wirksam ist. mehr