Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Medizin-Mobil für Kriegsflüchtlinge rollt ab heute durch Berlin

Mittwoch, 8. Juni 2022 – Autor:
Kostenlos, anonym und auf Wunsch mit fachkundigem Medizin-Dolmetscher: Ab heute rollt ein blau-roter Bus durch Berlin, ausgestattet wie eine Arztpraxis. Er soll Lücken in der medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine schließen.
Blauer Medi-Bus Ukraine-Flüchtlinge fährt durch Berlin.

Der Medizin-Bus für Kriegsflüchtlinge in Berlin am Fehrbelliner Platz. – Foto: Ärzte der Welt e.V.

Eine fahrende Arztpraxis für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern soll in Berlin Lücken bei deren medizinischer Versorgung schließen. Ab heute (8. Juni 2022) steuert ein blau-roter Gelenkbus zweimal in der Woche Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte von Geflüchteten an. Der Bus ist etwa 18 Meter lang und ähnlich ausgestattet wie eine Arztpraxis. Darin behandelt und berät das medizinische Team aus ehrenamtlichen Ärzten und Medizinstudenten geflüchtete Patienten kostenlos und auf Wunsch anonym.

Video-Dolmetscher können zugeschaltet werden

Neben der medizinischen Behandlung vermitteln die Mitarbeitenden Erstorientierung, Informationen zu Gesundheitsthemen und unterstützen die Patienten dabei, Zugang zum regulären Gesundheitssystem zu erhalten. Der Bus ist digital vernetzt und bei Bedarf kann das Team medizinisch geschulte Video-Dolmetscher für zahlreiche Sprachen zuschalten. Betrieben wird der Medizinbus von der Hilfsorganisation „Ärzte der Welt“, dem Verein „U-Aid“ von Medizinstudenten der Charité, der Deutschen Bahn sowie dem Telekommunikationsunternehmen Cisco.

So ist die medizinische Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen geregelt

Die medizinische Versorgung von vor dem Krieg aus der Ukraine geflohenen Menschen ist theoretisch so geregelt: Sie erhalten den Aufenthaltsstatus gemäß Paragraf 24 Aufenthaltsgesetz und haben seit dem 1. Juni 2022 Anspruch auf ärztliche Gesundheitsleistungen gemäß SGB II und XII. Beim zuständigen Sozialamt des Bezirks können sie eine elektronische Gesundheitskarte sowie einen vorübergehenden Schein zur Behandlung in einer Arztpraxis beantragten. Und auch ohne Termin beim Sozialamt sollen Patienten dank eines Abkommens der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin unbürokratisch ärztlich versorgt werden. Mehr als 500 Berliner Arztpraxen haben sich bereiterklärt, Ukraine-Flüchtlinge kostenlos zu behandeln.

Überlastung der Ämter, fehlende Dokumente: Warum die medizinische Versorgung für Kriegsflüchtlinge oft nicht klappt

„In der Praxis kommt es allerdings aus unterschiedlichen Gründen zu Lücken in der medizinischen Versorgung“, heißt es aber in einer Mitteilung der Hilfsorganisation „Ärzte der Welt“. Sie ist der deutsche Ableger der international tätigen humanitären Hilfsorganisation „Médecins du Monde“ (MdM). Zu den Ursachen gehören Überlastung der Aufnahmestrukturen und Ämter, Wartezeiten für Termine und Dokumentenausstellung, fehlende Information und Orientierung im deutschen Rechts- und Gesundheitssystem, generelle Engpässe in der fachärztlichen Versorgung von Frauen und Kindern sowie Sprachbarrieren. Zudem führt die aktuelle Mehrbelastung des Gesundheits- und Asylsystems dazu, dass Geflüchtete aus anderen Ländern schlechter versorgt sind als zuvor.

Hauptkategorie: Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Charité , Ambulante Versorgung , Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Weitere Nachrichten zum Thema „Ukraine-Krieg“

16.03.2022

Auch wenn Flüchtlinge aus der Ukraine nach ihrer Ankunft in Deutschland vor Krieg und Gewalt in Sicherheit sind – und äußerlich unverletzt: Viele tragen die schrecklichen Erlebnisse weiter in sich und leiden an einer „Posttraumatischen Belastungsstörung“ (PTBS). Unter Federführung der Uni Frankfurt bieten vier Universitäten Therapieplätze für Betroffene an – bei Bedarf mit Dolmetscher.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin