Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Medikamente gegen Husten praktisch ohne Nutzen

Sonntag, 16. September 2018 – Autor:
Vier Milliarden Dollar werden weltweit jährlich für Hustenmittel ausgegeben. Forscher haben sich nun die Wirksamkeit dieser Medikamente näher angeschaut. Ein eindeutiger Nutzen konnte nicht festgestellt werden.
Hustenmedikamente, Nutzen

Hustenmedikamente können allenfalls die Symptome etwas lindern. Zur Heilung tragen sie nichts bei, wie eine neue Meta-Analyse zeigt

Husten ist lästig und beeinträchtigt das Wohlbefinden. Um das Übel schneller loszuwerden, greifen Betroffene gern zu Hustenmitteln. Schätzungen zufolge geben Verbraucher weltweit jedes Jahr vier Milliarden Dollar für in Hustensäfte, Lutschtabletten oder Pillen gegen Husten aus.

Den Nutzen dieser Blockbuster haben nun Forscher der Universität Basel überprüft – und kamen zu einem ernüchternden Ergebnis: Gängige Hustenmedikamente sind bei subakutem Husten praktisch nutzlos. Der Husten verschwindet genauso schnell mit oder ohne Medikamente, in der Regel nach drei bis acht Wochen.

„Sehen keine Vorteile in Hustenmedikamenten“

«Wir sehen aufgrund unserer Untersuchung derzeit keine Behandlung, die eindeutige Vorteile für die Patienten aufweist“, betont Studienleiter Lars G. Hemkens.

Das Team um Hemkens hatte für die Studie sechs randomisierte klinische Studien mit insgesamt 724 Patienten analysiert, die an relativ plötzlich auftretendem, länger anhaltendem Husten, aber keinem chronische Husten litten (subakut). Die Patienten waren mit sieben gängigen Wirkstoffen behandelt worden oder mit einem Scheinmedikament. Bei den Hustenmitteln handelte es sich um synthetisch hergestellte Medikamente oder pflanzliche Mittel, die in Industrieländern häufig verschrieben werden. Chinesische oder asiatische Kräutermedizin waren von der Untersuchung ausgeschlossen.

Husten heilt von allein

Zwar zeigten zwei der vier Studien gewisse Vorteile von Hustenmedikamenten gegenüber Placebo, aber unterm Strich machte das mit oder ohne keinen Unterschied: Bei allen Patienten verschwand der Husten, ob sie nun Hustenmedikamente eingenommen hatten oder nicht.

Keine der evaluierten Behandlungen habe einen deutlichen Nutzen bei der Heilung von subakutem Husten gezeigt, fasst Hemkens die Ergebnisse der Analyse zusammen. Der Epidemiologe räumt allerdings ein, dass einige Studien methodische Defizite gehabt hätten. Deswegen könnte die Verallgemeinerbarkeit eingeschränkt sein.

Nebenwirkungen gering

Trotzdem sei die Einnahme von Hustenmedikamenten zu hinterfragen, meint der Forscher. Schließlich sei auch über Nebenwirkungen Kopfschmerzen, Übelkeit oder Halsschmerzen berichtet worden. Statt einem schnellen Rezept sollten sich Ärzte lieber Zeit für die Patienten nehmen und das Krankheitsbild genau erklären. Dazu gehört auch die Information, dass Husten meist von alleine wieder verschwindet.

Die Studie Treatments for subacute cough in primary care: systematic review and meta-analyses of randomised clinical trials ist soeben im «British Journal of General Practice» erschienen.

Foto: pixabay

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Erkältung

Weitere Nachrichten zum Thema Husten

20.10.2015

Wenn zur Erkältungszeit der Husten plagt, sind nützliche Empfehlungen gefragt. Experten der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (Degam) haben Studien ausgewertet und danach die S3-Behandlungs-Leitlinie für Husten aktualisiert. Sie gilt bis 2018.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, über die Grenzen der Schulmedizin, den Wildwuchs in der Naturheilkunde und warum sich beide Disziplinen gerade näherkommen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin