Medikament stoppt den Alterungsprozess und sorgt für Verjüngung

Forscher testeten ein Medikament, das den Alterungsprozess stoppt. Aber auch Ausdauertraining wirkt wie eine Anti-Aging-Kur – Foto: ©nd3000 - stock.adobe.com
Auf der Suche nach dem sagenhaften Jungbrunnen ist die Forschung ein Stück weitergekommen: Forscher des Weizmann Institute of Science in Rehovot testeten ein Medikament, das den Alterungsprozess stoppte und eine Verjüngung des Organismus herbeiführte.
Zunächst untersuchten die Wissenschaftler um Prof. Valery Krizhanovsky und Dr. Yossi Ovadya von der Abteilung Molekulare Zellbiologie die Art und Weise, in der das Immunsystem an einer entscheidenden Aktivität beteiligt ist: Es beseitigt alte Zellen, die dem Körper ansonsten Probleme bereiten würden.
Alte Zellen fördern Entzündungsprozesse
Diese sogenannten seneszenten Zellen, die einen Funktionsverlust oder irreparable Schäden aufweisen, fördern Entzündungsprozesse, die an der Entstehung von Alterskrankheiten beteiligt sind. Seneszente Zellen haben ihr Wachstum eingestellt. Zwar gibt es für ihre Beseitigung automatische Zelltod-Mechanismen, doch diese springen nicht immer an. In dem Fall ist das Immunsystem gefordert, diese Aufgabe zu übernehmen.
Die Forscher untersuchten Mäuse, denen ein entscheidendes Gen für diese Immunaktivität fehlte und verglichen sie mit Mäusen, bei denen das Gen intakt war. Nach zwei Lebens-Jahren - das entspräche beim Menschen einer älteren Person - fanden sich in den Körpern der Mäuse mit dem Gen-Defekt eine größere Ansammlung von gealterten Zellen.
Mäuse sahen älter aus und starben früher als ihre Artgenossen
Die Mäuse, denen das Gen fehlte, litten an einer chronischen Entzündung und verschiedene Körper-Funktionen waren beeinträchtigt. Sie sahen älter aus und starben früher als ihre normalen Artgenossen. Als nächstes gaben die Forscher diesen Mäusen ein Medikament namens ABT-737, das die Funktion bestimmter Proteine hemmt, die den gealterten Zellen helfen, in ihrem angeschlagenem Zustand im Organismus zu überleben.
Ergebnis: Bei den behandelten Mäusen verbesserten sich ihre Blutwerte, sie wurden wieder aktiver, und ihre Gewebe ähnelten denen junger Mäuse.
Medikament stoppt den Alterungsprozess und sorgt für Verjüngung
Die Wissenschaftler zählten die gealterten Zellen und fanden viel weniger von ihnen im Körper der behandelten Mäuse. Auch die Entzündungsmarker waren signifikant niedriger. Die mit dem Medikament behandelten Mäuse bewegten sich mehr, und ihre mittlere Lebensspanne stieg an. Das heißt: das verabreichte Medikament konnte den Alterungsprozess stoppen und sorgte für eine Verjüngung.
Die Wissenschaftler wollen nun weiterhin nach Wegen suchen, den menschlichen Organismus dazu zu bewegen, seine alten, seneszenten Zellen zu entfernen und insbesondere das Immunsystem für diese Arbeit zu aktivieren. Denn auch dieses wird mit dem Alter schwächer und dysfunktionaler. Wenn künftige Versuche diesen Ansatz bestätigen, könnten echte "Anti-Aging" -Therapien entwickelt werden. Die aktuelle Studie wurde im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.
Foto: nd3000/fotolia.com