Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mechanismus für plötzlichen Herztod bei Sportlern entdeckt

Freitag, 27. November 2015 – Autor:
Die Mechanismen, die hinter dem plötzlichen Herztod von Sportlern stecken, sind noch weitgehend unerforscht. Nun haben Forscher einen Zellmechanismus entdeckt, der zu dem plötzlichen Zusammenbruch beitragen kann.
Plötzlicher Herztod bei Extremsport

Extremsport kann in seltenen Fällen zum plötzlichen Herztod führen – Foto: ChiccoDodiFC - Fotolia

Immer wieder wird in Medien davon berichtet, dass Extremsportler einen plötzlichen Herztod erleiden. Glücklicherweise sind solche Ereignisse selten, rufen aber stets besonderes Entsetzen hervor, weil Sport normalerweise als gesund gilt und das Herz schützen soll. Meistens liegt dem plötzlichen Herztod bei den scheinbar gesunden Menschen eine nicht erkannte Herzerkrankung zugrunde; vor allem bei jungen Menschen sind dies meist angeborene Erkrankungen. Besonders häufig handelt es sich dabei um die arrhythmogene Kardiomyopathie (ARVCM), eine Erbkrankheit, die normalerweise erst bei einer Autopsie entdeckt wird. Forscher des Centro Cardiologico Monzino in Mailand und des EURAC-Zentrums für Biomedizin haben nun einen Zellmechanismus entdeckt, der hinter der Erkrankung steckt.

Fibroblasten verwandeln sich in Fettzellen

Bei der arrhythmogenen Kardiomyopathie wird die Herzmuskulatur nach und nach durch Fettgewebe ersetzt. Bisher war jedoch nicht bekannt, wie genau es zu dieser Fettansammlung kommt. Die Wissenschaftler konnten nun durch in-vitro-Untersuchungen sowie durch den Vergleich von gesundem und krankem Herzmuskelgewebe zeigen, dass Fibroblasten, die sich im Laufe der Zeit in Fettzellen verwandelt, dafür verantwortlich sind. Ihre Studie veröffentlichen sie im European Heart Journal.

„Jetzt wo wir die Zellen identifiziert haben, die für die Ansammlung von Fett verantwortlich sind, können wir gezielter in Richtung einer Behandlung dieser schweren Krankheit forschen“, erklärt Alessandra Rossini, eine der Studienautorinnen. Im Zentrum für Biomedizin werden zurzeit pharmakologische Studien durchgeführt, um ein Medikament zu finden, das die Degenerierung der Fibroblasten verlangsamen oder stoppen kann.

Funktionsstörung des rechten Ventrikels

Bereits in einer früheren Studie hatten Forscher zeigen können, dass es bei Ausdauersportlern während des Wettkampfs vorüber­gehend zu einer Funktionsstörung des rechten Ventrikels kommen kann. Zwar erholen sich die Sportler innerhalb weniger Tage von der Belastung, doch bei einigen bleiben kleine Narben im Herzgewebe zurück. In einigen Fällen können diese Narben das Reizleitungssystem des Herzens auf Dauer stören und so zum plötzlichen Herztod führen. Eine Vorhersage, wer von dieser Erkrankung betroffen sein könnte, ist jedoch nach wie vor schwierig.

Foto: © ChiccoDodiFC - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Sport

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin