Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mechanische Thrombektomie bei schweren Schlaganfällen eindeutig im Vorteil

Donnerstag, 1. Oktober 2015 – Autor:
Immer mehr Studien weisen den Nutzen der mechanischen Thrombektomie in der Schlaganfalltherapie nach. Experten sprechen schon von einer „Revolution in der Schlaganfalltherapie“. Einige Studien wurden sogar vorzeitig abgebrochen, weil der Vorteil der Thrombektomie so eindeutig war.
Schlaganfall-Therapie

Bei einem Schlaganfall kommt es auf möglichst schnelle Behandlung an

Im Jahr 2002 wurde die systemische Thrombolyse in der EU für die Behandlung des Schlaganfalls innerhalb eines Zeitfensters von drei Stunden zugelassen. Ein Nachteil der Behandlung war jedoch, dass es bei Verschlüssen der großen proximalen Hirnarterien wie der distalen Arteria carotis interna und der proximalen Arteria cerebri media nur bei der Hälfte der Patienten zu Verbesserungen kam. Ein wesentlicher technischer Fortschritt war daher die Entwicklung von Katheter-Systemen, mit denen es gelang, ähnlich wie in der Kardiologie eine Thrombektomie durchzuführen. Die ersten drei randomisierten Studien, die diese Therapie untersuchten, verliefen allerdings negativ, was auf einer Vielzahl von methodischen Mängeln dieser Studien beruhte.

In der Folgezeit wurden fünf große randomisierte Studien bei Patienten mit distalen Verschlüssen der Arteria carotis interna und der proximalen Arteria cerebri media begonnen, in denen die systemische Thrombolyse mit einer Thrombolyse und zusätzlicher Thrombektomie mittels eines Stent-Retrievers untersucht wurde. Alle fünf Untersuchungen, an denen insgesamt über 1.200 Patienten teilgenommen hatten, brachten innerhalb eines knappen Jahres positive Ergebnisse, und vier der Studien mussten wegen eindeutiger Überlegenheit der Thrombektomie sogar vorzeitig abgebrochen werden.

"Revolution in der Schlaganfalltherapie"

„Die Ergebnisse sind so klar, dass derzeit von einer Revolution in der Schlaganfalltherapie gesprochen wird“, kommentierte Professor Hans-Christoph Diener, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen, auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie die Resultate. Mit der mechanischen Thrombektomie wurden Rekanalisationsraten von 70 bis 90 Prozent erreicht, während sie bei der systemischen Thrombolyse im Durchschnitt nur zwischen 40 und 50 Prozent liegen. Die Thrombektomie führte gegenüber der Thrombolyse zu einer 2,42-fach erhöhten Wahrscheinlichkeit, den Schlaganfall nur mit minimalen neurologischen Ausfällen zu überleben.

Auch bezüglich der Sterblichkeit ergab sich ein positiver Trend, und es bestanden bei der mechanischen Thrombektomie keine erhöhten Raten an intrakraniellen Blutungen. Diener erklärte: „Die gesundheitspolitische Herausforderung wird sein, die Versorgung von Schlaganfallpatienten in Stroke Units und Schlaganfallzentren so zu organisieren, dass möglichst viele Patienten von dieser neuen Therapie profitieren. Vor allem gilt es sicherzustellen, dass die rund 10.000 zusätzlichen radiologisch-interventionellen Eingriffe pro Jahr auch wirklich mit der notwendigen hohen Qualität durchgeführt werden können.“

Thrombektomie ist bei großen Gerinnseln der Lyse überlegen

Wenn ein Blutgerinnsel im Gehirn ein Gefäß verschließt, kommt es innerhalb kurzer Zeit zum Absterben von Nervenzellen. Ist das Gerinnsel sehr groß, lässt es sich oft nicht allein durch die Gabe eines gerinnselauflösenden Medikaments, die sogenannte Lyse-Therapie, entfernen. Bei der Thrombektomie werden Blutgerinnsel daher mittels eines Mikro-Katheters mechanisch aus den Hirnarterien gezogen. Zwar konnten erste Studien keinen Vorteil der endovaskulären Therapie gegenüber der intravenösen Thrombolyse zeigen, doch in diesen Studien wurden veraltete Thrombektomie-Systeme eingesetzt, die nach den Ergebnissen von randomisierten Studien den neuen Stent-Retrievern unterlegen sind. Mit neueren Kathetern scheinen die Ergebnisse der Thrombektomie hingegen durchgehend überzeugend zu sein.

Foto: © william87 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Schlaganfall

08.10.2019

Meist sind es Laien, die Zeugen eines Schlaganfalls werden. Häufig sind sie sich jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Schlaganfall handelt und was sie tun sollen. Der FAST-Test gibt eine einfache Hilfestellung, wie in diesem Fall vorzugehen ist.

Ein Kathetereingriff, die Thrombektomie, bringt Patienten mit schweren und mittelschweren Schlaganfällen Vorteile. Das hat eine Meta-Analyse gezeigt. Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober fordern Experten nun, diese Therapieoption allen Patienten zugänglich zu machen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin