Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Maßvoller Rotwein-Genuss kann gut fürs Gehirn sein

Montag, 5. Februar 2018 – Autor:
Der maßvolle Genuss von Rotwein kann gut für das Gehirn beziehungsweise die kognitive Gesundheit sein. Das ergab eine Studie von Forschern des University of Rochester Medical Centers.
Rotwein, Herz-Kreislauf-System, Herzgesundheit, mittelmeerdiät, diabetes

Rotwein in Maßen beschleunigt die Beseitigung von Abbauprodukten im Gehirn – Foto: ©stokkete - stock.adobe.com

Übermäßiger Alkoholkonsum schadet der Gesundheit. Eine neue Studie von Forschern des University of Rochester Medical Centers zeigte aber, dass ein moderater Rotwein-Konsum gut für das Gehirn ist und das Risiko für Alzheimer und andere Demenz-Erkrankungen senken könnte.

Die Wissenschaftler um Professor Maiken Nedergaard untersuchten die Auswirkungen von Alkohol auf die Gehirne von Mäusen. Mäuse, die einige Wochen lang jeden Tag große Mengen Rotwein konsumiert hatten, zeigten Entzündungsprozesse im Gehirn. Das wurde bei Scan-Aufnahmen festgestellt.

Rotwein könnte gut für das Gehirn sein

Die Mäuse, die jeden Tag eine mäßige Menge an Rotwein konsumierten, zeigten jedoch verringerte Entzündungswerte im Gehirn. Die Autoren stellten außerdem fest, dass das glymphatische System dieser Mäuse besser arbeitete und Abfallprodukte schneller aus dem Gehirn entfernte als bei Mäusen, die überhaupt keinen Rotwein aufnahmen. Zu diesen Abbauprodukten gehören auch Beta-Amyloid- und Tau-Proteine, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen. Rotwein könnte also gut für das Gehirn sein.

Es gab keinen signifikanten Unterschied in der kognitiven Leistungsfähigkeit oder den motorischen Fähigkeiten der Mäuse, die moderate Mengen von Rotwein aufnahmen im Vergleich zur abstinenten Kontrollgruppe. Mäuse, die eine übermäßige Menge an Rotwein zu sich nahmen, hatten dagegen starke kognitive Probleme. Beeinträchtigt waren bei ihnen unter anderen Astrozyten genannte Zellen, die Schlüsselregulatoren des glymphatischen Systems sind.

In der Studie erhielten die maßvoll Alhokol trinkenden Mäuse eine Menge an Alkohol, die 2,5 Gläsern Wein am Tag entspricht. Andere Studien hatten bereits gezeigt, dass ein maßvoller Genuss von Rotwein das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken könnte. Besonders günstig sind dunkle Rotweine, da sie die meisten Antioxidantien enthalten. Zu den zählen die sekundären Pflanzenstoffe Resveratrol und Quercetin.

Gehirn wird mit Rückenmarksflüssigkeit gespült

In einer  Studie von 2012 hatte Nedergaard erstmals das glymphatische System beschrieben. Dieses spült mit Hilfe von Rückenmarksflüssigkeit schädliche Substanzen aus den Geweben des Gehirns. Spätere Untersuchungen zeigten, dass das glymphatische System während des Schlafes aktiver ist, aber durch Schlaganfall und Traumata geschädigt werden kann.

"Die längere Einnahme von übermäßigen Mengen an Alkohol hat bekanntlich negative Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem", bilanzieren die Forscher. "In dieser Studie haben wir zum ersten Mal gezeigt, dass niedrige Dosen von Alkohol für die Gesundheit des Gehirns potenziell von Vorteil sind, nämlich für seine Fähigkeit, Abfall zu entfernen." Die Studie erschien im Fachmagazin Scientific Reports.

Foto: stokkete/fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Herz-Kreislauf-System

31.07.2020

Manchmal kommen Studien zu verblüffenden Ergebnissen. So eine große Kohortenstudie aus den USA. Die zeigt, dass Menschen die regelmäßig wenig Alkohol trinken im Alter bessere kognitive Funktionen haben als Abstinenzler. Neurologen haben eine Vermutung, woran das liegen könnte.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin