Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Masern: Jeder, der nicht immun ist, ist gefährdet

Montag, 3. Dezember 2018 – Autor:
In Europa ist die Zahl der Masern-Fälle wieder stark angestiegen. Das berichtet die WHO. Jeder, der nicht immun ist, sei gefährdet, sich anzustecken, sagt Dr. Nedret Emiroglu vom WHO-Regionalbüro.
masern, kind, krankes kind, ansteckende krankheit

Masern sind keine Kinderkrankheit, sie können für tödliche Komplikationen sorgen – Foto: ©luanateutzi - stock.adobe.com

In Europa ist die Zahl der Masern-Fälle wieder stark angestiegen. Das berichtet die WHO. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 haben sich mehr als 41.000 Kinder und Erwachsene mit Masern infiziert. Diese Zahl übersteigt bei weitem die jeweiligen Jahresgesamtwerte seit 2010.

Bereits 37 Menschen sind an der Infektionskrankheit - vor der eine Impfung schützen kann - gestorben. Jeder, der nicht immun ist, sei gefährdet, sich anzustecken, sagt Dr. Nedret Emiroglu, Direktorin der Abteilung Gesundheitliche Notlagen und übertragbare Krankheiten beim WHO-Regionalbüro für Europa.

Dramatischer Anstieg der Fälle - Ukraine am stärksten betroffen

Bisher lag die höchste Gesamtzahl der Masernfälle in diesem Jahrzehnt bei 23.927 im Jahr 2017 und die niedrigste bei 5.273 im Jahr 2016. "Wir erleben jetzt einen dramatischen Anstieg der Zahl der Infektionen und anhaltenden Ausbrüche", erklärt Dr. Zsuzsanna Jakab, WHO-Regionaldirektorin für Europa. Die WHO appelliere an alle Länder, unverzüglich für die Unterbindung der weiteren Ausbreitung der Krankheit zu sorgen.

Sieben Länder haben in diesem Jahr besonders viele Infektionsfälle gemeldet: Frankreich, Georgien, Griechenland, Italien, die Russische Föderation, Serbien und die Ukraine verzeichneten jeweils bereits mehr als 1.000 Infektionsfälle bei Kindern und Erwachsenen. Die Ukraine mit über 23.000 Fällen - mehr als die Hälfte aller Fälle in der europäischen Region - war dabei am stärksten betroffen. Die meisten masernbedingten Todesfälle meldete Serbien mit 14 Fällen.

In Deutschland grassieren Masern weiterhin

Nach der auf Daten von 2017 beruhenden, neuesten Einschätzung der Verifizierungskommission der Europäischen Region für die Eliminierung der Masern und Röteln ist in 43 der 53 Mitgliedstaaten aus der Europäischen Region eine Unterbrechung der endemischen Ausbreitung der Masern gelungen. Deutschland gehört nicht dazu.

Auch wenn im Bundesdurchschnitt die Masernimpfquoten der Kinder zum Zeitpunkt der Einschulung gut sind, gibt es hierzulande weiterhin Land- und Stadtkreise sowie bestimmte Bevölkerungsgruppen, in denen nicht ausreichend gegen Masern geimpft wird. Vor allem erfolgt die erforderliche zweite Masernimpfung häufig zu spät, also nicht wie empfohlen vor dem zweiten Geburtstag.

In einigen Ländern kehrten Masern zuück

Die Masernbeseitigung ist definiert als das Fehlen einer Übertragung von endemischen Masernviren in einer Region oder einem anderen definierten geografischen Gebiet für mehr als 12 Monate. Umgekehrt gilt ein Land nicht mehr als masernfrei, wenn das Virus zurückkehrt und übertragen wird.

Doch die unzureichende Qualität der Krankheitsüberwachung und der niedrige Impfschutz mache Erfolge oft wieder zunichte. So bestand in einigen Ländern, in denen eine Unterbrechung der endemischen Übertragung der Krankheit gelungen war, die Kette der Masernübertragungen mehr als zwölf Monate weiter, sodass der Status dieser Länder wieder in "Endemieland" geändert werden muss.

Masern: Jeder, der nicht immun ist, ist gefährdet

"Dieser partielle Rückschlag zeigt, dass jedes Land eine Erhöhung seiner Impfraten und eine Schließung seiner Impflücken anstreben muss, selbst wenn es den Status 'Unterbrechung erreicht' oder 'Eliminierung erreicht' erhalten hat", betont Dr. Nedret Emiroglu, Direktorin der Abteilung Gesundheitliche Notlagen und übertragbare Krankheiten beim WHO-Regionalbüro für Europa.

Das Masernvirus ist extrem ansteckend. Jeder, der nicht immun ist, ist gefährdet. Die Masern-Erkrankung kann zu tödlichen Komplikationen führen, einschließlich Enzephalitis (eine Infektion, die zu Schwellungen des Gehirns führt), schwerer Durchfall und Dehydrierung, Lungenentzündung, Ohrinfektionen und dauerhafter Sehverlust. Babys und Kleinkinder sind besonders anfällig für Komplikationen und Tod.

Zweite Impfung nur bei 67 Prozent der Bevölkerung

Die Krankheit ist durch zwei Dosen eines sicheren und wirksamen Impfstoffs vermeidbar. Seit einigen Jahren ist die weltweite Abdeckung mit der ersten Dosis Masernimpfstoff jedoch bei 85 Prozent stehen geblieben. Um eine Verhinderung von Ausbrüchen zu erreichen, werden 95 benötigt. Die Abdeckung der zweiten Dosis liegt sogar bei nur bei 67 Prozent.

Diese potenziell tödliche Krankheit zu stoppen werde nur gelingen, wenn alle ihre Aufgaben erfüllen und ihre Kinder, sich selbst, ihre Patienten und ihre Mitbürger impfen beziehungsweise impfen lassen und auch andere daran erinnern, dass Impfmaßnahmen Menschenleben retten, so Dr. Jakab.

Foto: luanateutzi/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Masern

Weitere Nachrichten zum Thema Masern

Die Zahl der Masernerkrankungen hat sich im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr innerhalb Europas verdreifacht. Erwartungsgemäß kommen die Masern in den Ländern am häufigsten vor, in denen die Impfquoten besonders niedrig sind. Das ist zum Beispiel in der Ukraine der Fall.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin