Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Malaria ist Verlierer der Ebola-Krise

Sonntag, 28. Juni 2015 – Autor:
Der Ebola-Ausbruch in West-Afrika gefährdet die Versorgung Malaria-Kranker. Experten gehen davon aus, dass allein in Guinea im vergangenen Jahr 74.000 Malaria-Erkrankungen nicht behandelt worden sind.
Guinea: Tausende Malaria-Infizierte wurden während des Ebola-Ausbruchs nicht behandelt

Guinea: Tausende Malaria-Infizierte wurden während des Ebola-Ausbruchs nicht behandelt

Der Ebola-Ausbruch hat in Guinea bislang 2.444 Menschen das Leben gekostet. Die gute Nachricht: Das Infektionsgeschehen geht seit Anfang des Jahres drastisch zurück. Nach offiziellen Angaben der WHO sind augenblicklich nur noch zehn Menschen in dem westafrikanischen Staat an Ebola erkrankt. Die schlechte Nachricht: Durch den Ebola-Ausbruch blieb die Behandlung einer viel weiter verbreiteten Krankheit auf der Strecke, und zwar Malaria. Das Team um Dr. Mateusz Plucinski vom Center for Disease Control and Prevention in Atlanta, geht davon aus, dass 2014 rund 74.000 Malaria-Erkrankungen nicht behandelt wurden, da die Kliniken entweder geschlossen waren oder die Patienten zu viel Angst hatten, sich Hilfe zu suchen. Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "The Lancet Infectious Diseases" schreiben, dürfte in der Folge die Zahl der Todesopfer durch Malaria enorm angestiegen sein. „Die Zahl der an Malaria gestorbenen Menschen ist wahrscheinlich um ein vielfaches höher als die Zahl der Ebola-Opfer“, so Plucinski, der auch Präsident der Malaria Initiative ist. Es müsse jetzt dringend gehandelt werden, damit Malaria-Erkrankte wieder eine adäquate Behandlung erhielten.

Bis zu 70 % weniger Malaria-Behandlungen

Das Forscherteam aus Atlanta hatte analysiert, wie viele Patienten in Guinea vor und während des Ebola-Ausbruchs ab Anfang 2014 ein Krankenhaus aufgesucht haben. Untersucht wurden die Daten von 60 medizinischen Einrichtungen in den am stärksten betroffenen Regionen sowie die Daten von 60 Krankenhäusern, die nicht vom Ebola-Fieber betroffen waren. Auch Rezepte wurden überprüft. Demnach sank die Zahl der Patienten, die ein Krankenhaus aufsuchten, während des Ebola-Ausbruchs um bis zu 50 Prozent. Die Anzahl der behandelten Malaria-Erkrankungen sank um bis zu 69 Prozent. Gleichzeitig verringerte sich der Umfang der nur sicherheitshalber durchgeführten Behandlungen von Patienten mit Fieber mit Medikamenten gegen Malaria oder blieb gleich.

Die Experten führen den Rückgang auf die Tatsache zurück, dass viele Kliniken aufgrund des Ebola-Geschehens schließen mussten. Aber auch Angst könnte eine Rolle gespielt haben, sich medizinisch untersuchen zu lassen. Beide Infektionskrankheiten äußeren sich durch Fieber.

Kampf gegen Malaria wieder aufnehmen

„Für die ohnehin durch Ebola belasteten Gesundheitssysteme stellen Malaria-Erkrankungen eine weitere Herausforderung dar“, sagte der Malaria-Experten der WHO Franco Pagnoni. Es sei wichtig, dass die Aktivitäten bei Ebola von entsprechenden Initiativen gegen Malaria begleitet werden. Die WHO hatte Ende 2014 empfohlen Malaria-Patienten in den vom Ebola-Fieber schwer betroffen Gebieten auch ohne akute Symptome zu behandeln. Laut Pagnoni waren Liberia und Sierra Leone dieser Empfehlung gefolgt, Guinea jedoch nicht.

Foto: © claffra - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Malaria

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin