Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Märchenerzählen kann Demenz-Kranke unterstützen

Dienstag, 8. September 2015 – Autor:
Märchenerzählen kann bei Demenz-Kranken, die in Pflege-Einrichtungen leben und zu herausfordernden Verhaltensweisen neigen, das Wohlbefinden verbessern und ihre Verhaltenskompetenzen stärken. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Alice-Salomon-Hochschule.
Ahrens Mariella

Schauspielerin Mariella Ahrens unterstützt das Projekt "Es war einmal...Märchen und Demenz"

Die Forscher begleiteten dafür das Projekt „Es war einmal … Märchen und Demenz“, das das „Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ initiierte. Mit psychosozialen Interventionen lässt sich bei Demenz-Patienten mit herausfordernden Verhaltensweisen die Lebensqualität steigern und die Alltagsfunktionen verbessern, darauf gibt es fundierte Hinweise. Nun wurde das für die Intervention „Märchenerzählen“ wissenschaftlich überprüft.

Die Studie zeichnete bei 24 Märchen-Veranstaltungen das Verhalten der Demenz-Patienten auf, interviewte die Erzähler sowie Leitungs-, Pflege- und Betreuungspersonen der kooperierenden Einrichtungen.

Märchenerzählen verbessert Wohlbefinden von Demenz-Kranken


Über die Hälfte der 30 beobachteten Teilnehmer beteiligten sich aktiv an der Veranstaltung, mehr als zwei Drittel erlebten sie erkennbar als positiv. Bewohner, die sonst als apathisch beschrieben werden, interagierten aktiv und mit Freude. Vokale Störungen waren reduziert, Unruhe und ängstliche Besorgnis minimiert, Aggressionen nicht zu beobachten.

Fazit der Forscher: Das Märchenerzählen aktiviert Verhaltenskompetenzen, die herausforderndes Verhalten ersetzen – wobei herausforderndes Verhalten als Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse verstanden wird. Es orientiere sich folglich an Patienten-Bedürfnissen, stifte Wohlbefinden und fördere die Lebensqualität. Die Einschätzung wurde weitgehend durch die Interviewpartner gedeckt.

Wichtig für den Effekt waren die Verlässlichkeit und situative Kompetenz der Märchenerzähler: Sie sollten die Gruppe auf die Erzählung fokussieren, die einzelnen Teilnehmer ansprechen, ihre Beteiligung anregen und ihre Beiträge würdigen. Die wohlwollende Begleitung durch das Pflege-Personal sowie ein beständiger und ruhiger Raum waren eine weitere Voraussetzung.

Foto: Philipp Schumann

Hauptkategorien: Medizin , Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Demenz

28.09.2019

Viele demenzerkrankte Menschen werden nicht fachgerecht diagnostiziert. Dabei ist eine möglichst frühe Diagnose wichtig, um alle therapeutischen Möglichkeiten auszuloten. Zudem können Symptome, die auf eine Demenzerkrankung hinweisen, ganz andere Ursachen haben, die festgestellt werden sollten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin