Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Männer ignorieren Übergewicht oft zu lange

Samstag, 22. August 2015 – Autor:
Übergewicht entwickelt sich meist schleichend. Besonders Männer ignorieren das Problem oft zu lange. Das berichten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Stiftung Männergesundheit in einer Pressemitteilung.
Männer ignorieren oft Übergewicht

Männer spielen Übergewicht gerne herunter – Foto: Ljupco Smokovski - Fotolia

Immer mehr Menschen in Deutschland sind übergewichtig, Männer häufiger als Frauen. Rund 70 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen gelten hierzulande als übergewichtig, viele von ihnen sogar als adipös. Und Männer nehmen dies oft besonders spät war, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) und die Stiftung Männergesundheit in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichten.

Männer kümmern sich insgesamt nicht ausreichend um ihre Gesundheit, bemängeln die Experten in der Mitteilung. Sie gehen seltener zum Arzt als Frauen, führen teilweise ein risikoreicheres Leben, trinken mehr Alkohol, ernähren sich ungesünder und nehmen seltener an gesundheitsfördernden Angeboten teil. Die BZgA und die Stiftung Männergesundheit wollen nun mit fünf gemeinsamen Themenheften der „Wissensreihe Männergesundheit“ die  Sensibilität von Männern für ihre Gesundheit erhöhen und ihr Präventionsbewusstsein stärken.

Übergewicht rechtzeitig erkennen

Gerade Übergewicht entwickelt sich meist schleichend. „Man nimmt nicht von heute auf morgen 10 oder 20 Kilo zu“, so die BZgA und die Stiftung Männergesundheit. Doch häufig würden die Möglichkeiten zum Gegensteuern zu spät wahrgenommen, denn überschüssige Fettpolster lassen sich nur schwer wieder abbauen. Ein häufiges Problem: Obwohl sich die Lebensbedingungen im Laufe der Zeit oft ändern, beispielsweise durch weniger Bewegung im Bürojob, behalten viele Männer ihre alten, kalorienreichen Ernährungsgewohnheiten aus der Jugend bei.  

Rechtzeitige Gegenmaßnahmen sind vor allem deshalb wichtig, weil starkes Übergewicht zu Leberverfettung, Diabetes und Bluthochdruck sowie zu einem erhöhten Risiko von Folgeerkrankungen wie Nierenleiden, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. "Wer innerhalb der vergangenen Jahre um mehr als eine Konfektionsgröße 'gewachsen' ist, sollte ehrlich zu sich sein und sich eingestehen, dass sich der Körper verändert hat und nicht die Passform der Kleidung“, so die BZgA und die Stiftung Männergesundheit. Betroffene sollte reagieren, statt zu warten, bis der Bauch sich nicht mehr verstecken lässt oder die ersten gesundheitlichen Probleme auftreten. Vier Kilo lassen sich zudem leichter wieder abbauen als 20.

Bewegung wichtiger Eckpfeiler 

Neben der Ernährung spielt bei der Bekämpfung des Übergewichts vor allem die Bewegung eine zentrale Rolle. Experten empfehlen zweieinhalb Stunden körperliche Aktivität pro Woche. Besonders zu empfehlen sind Ausdauersportarten wie Laufen, Walken, Radfahren oder Schwimmen. Auch Tätigkeiten im Alltag wie Rasenmähen, Staubsaugen oder Treppensteigen können beim Abnehmen hilfreich sein. „Beginnen Sie moderat und überfordern Sie sich nicht, da ansonsten die Motivation schnell schwindet“, so der Hinweis der Experten. Zudem sei im Zweifelsfall eine ärztliche Überprüfung des Herz-Kreislauf-Systems angebracht, bevor das Sportprogramm richtig in Angriff genommen wird.

© Ljupco Smokovski - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Übergewicht

Übergewicht im Jugendalter legt den Grundstein für Herz-Kreislauferkrankungen. Eine Studie mit 3.000 Teenagern untermauert das jetzt. Klinische Parameter wie Bluthochdruck und Größe des Herzens waren bereits im Alter von 21 Jahren verändert.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin