Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Männer gehen zu selten zur Vorsorge

Sonntag, 17. März 2013 – Autor: Anne Volkmann
Das Klischee stimmt anscheinend immer noch: Viele Männer beißen lieber die Zähne zusammen als zum Arzt zu gehen. Für Vorsorgeuntersuchungen interessieren sie sich dementsprechend noch weniger. Dabei wären sie für Männer sehr wichtig.
Männern sollten öfter zur Vorsorge gehen

Männer sind Vorsorgemuffel

Umfragen zufolge geht jeder zweite deutsche Mann erst dann zum Arzt, wenn es gar nicht mehr anders geht. Entsprechend halten es Männer für noch weniger sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie noch gar keine Beschwerden haben. Gesundheitliche Vorsorge wird von Männern daher nach wie vor vernachlässigt. Dabei stehen ihnen genauso wie Frauen ab einem bestimmten Alter kostenlose Vorsorgeuntersuchungen zu.

Um das Thema Gesundheitsvorsorge stärker in das Bewusstsein der Männer zu rücken, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BGM) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) im Januar 2013 erstmals einen Männergesundheitskongress veranstaltet. „Traditionelle Männerrollen verhindern nach wie vor Achtsamkeit für den eigenen Körper“, erklärte Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), auf dem Kongress. Warnzeichen würden häufig bagatellisiert und ignoriert werden. „Männer erwarten von ihrem Körper, dass er wie eine Maschine funktioniert. Erst bei Störungen wird eine 'Werkstatt' aufgesucht.“ Deshalb müssten, so Pott, die Gesundheits­strategien stärker an den unterschiedlichen Interessen von Männern und Frauen ausgerichtet werden.

Männer leben ungesünder als Frauen

Wie wichtig Aufklärung und Vorsorge für Männer ist, zeigt unter anderem der Bericht des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit in Deutschland. Demnach sind Männer häufiger übergewichtig, rauchen und trinken mehr und ernähren sich ungesünder als Frauen. Zudem sterben sie nach wie vor durchschnittliche fünf Jahre früher. Gerade für Männer wäre es also sinnvoll, zur Früherkennung von Krankheiten einen Arzt aufzusuchen.

Männer haben beispielsweise genau wie Frauen die Möglichkeit, ab 35 Jahren einen kostenlosen Gesundheits-Check beim Arzt durchführen zu lassen. Ab 45 Jahren können Männer Untersuchungen zur Krebsvorsorge, beispielsweise zur Früherkennung von Prostatakrebs, durchführen lassen. Frauen stehen verschiedene Krebsvorsorgeuntersuchungen ab 20 Jahren offen. Zusätzlich gibt es für Männer und Frauen Angebote zur Haut- und Darmkrebsvorsorge.

Thema Männergesundheit lange vernachlässigt

Angenommen werden diese Angebote von Männern aber kaum. Erst kürzlich hat die Barmer GEK in ihrem Arztreport Zahlen veröffentlicht, nach denen im Jahr 2011 nur 11,5 Prozent der bei ihnen versicherten Männer an einer Vorsorgeuntersuchung bei einem niedergelassenen Arzt teilgenommen hätten. Bei den Frauen waren es 41,6 Prozent.

Lange wurde das Thema Männergesundheit in Deutschland vernachlässigt. Erst im Jahr 2010 erschien ein erster Deutscher Männergesundheitsbericht, herausgegeben von der Stiftung Männergesundheit und der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Mittlerweile gibt es im Internet das „Männergesundheitsportal“ der BzgA, das Informationen zu männerspezifischen Themen wie urologischen Erkrankungen, Alkohol, Sport und Vaterschaft anbietet.

Foto: takeda-pharma

Weitere Nachrichten zum Thema Prävention

13.04.2018

Dass Sport die Herzgesundheit verbessern kann, ist lange bekannt. Nun mehren sich auch die Hinweise, dass regelmäßige Bewegung den Alterungsprozess verlangsamen kann. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover haben dies genauer untersucht.

Erektionsprobleme und Waschbrettbauch: Dies scheinen in der öffentlichen Wahrnehmung die einzigen gesundheitlichen Probleme zu sein, mit denen Männer sich auseinandersetzen müssen. Aber das Feld der männertypischen Erkrankungen reicht viel weiter. Und Männern fehlt etwas, was für Frauen schon im Alter von 20 Jahren Routine ist.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin