Lungenhochdruck: Forscher hoffen auf Braunalgenextrakt

Braunalgen im Meer, als Extrakt eventuell nützlich bei Lungenhochdruck – Foto: ©Joachim - stock.adobe.com
Lungenhochdruck ist eine lebensbedrohliche und unheilbare Erkrankung der Lunge - und des Herzens. Medikamente können zwar das Leiden der Betroffenen lindern. Dennoch schreitet die auch als pulmonale Hypertonie bekannte Krankheit unaufhörlich fort, sodass am Ende eine Lungentransplantation die einzige Rettung ist. „Charakteristisch für die pulmonale Hypertonie ist der krankhaft erhöhte Blutdruck im Lungenkreislauf, der zu Atemnot und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führt“, erklärt der Prof. Dr. Ralph Schermuly vom Zentrum für Innere Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung.
Herz pumpt bis zur Herzmuskelschwäche
Der Gießener Lungenforscher forscht mit seinem Team an neuen Therapien gegen Lungenhochdruck. „Damit die Lunge gut durchblutet wird, muss das rechte Herz stark pumpen, was langfristig zu mehr Muskelmasse des rechten Herzens und schließlich zu einer Herzmuskelschwäche führt“, beschreibt Schermuly den unheilvollen Kreislauf bei dieser Krankheit:
Braunalgenextraktes Fucoidan verbessert Symptome am Modell
Die Gießener Forscher haben nun einen neuen Therapieansatz für Lungenhochdruck entwickelt: In einer Studie an einem Modell (nicht mit Menschen) verbesserte sich die pulmonale Hypertonie durch die Gabe des Braunalgenextraktes Fucoidan. Fucoidane sind sulfatierte Polysaccharide mit einem Fucose-Rückgrat, die hauptsächlich in braunen Meeresalgen vorkommen. In Japan und anderen asiatischen Ländern wird Fucoidan seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel mit antientzündlichen, antitumorösen und die Blutgefäße schützenden Eigenschaften verwendet.
Diese Symptome der pulmonalen Hypertonie wurden im Experiment durch die Gabe von Fucoidan deutlich abgeschwächt und der strukturelle Umbau der Lungengefäße verhindert. Die Wissenschaftlerin Dr. Tatyana Novoyatleva vom Universities of Giessen and Marburg Lung Centre (UGMLC) konnte auch den Wirkmechanismus aufklären: Fucoidan hemmt das für die Immunreaktion wichtige Protein p-Selectin.
Weiter forschen
Ihren erfolgversprechenden therapeutischen Ansatz verfolgen die Wissenschaftler nun weiter, um einen möglichen Einsatz an unter Lungenhochdruck erkrankten Menschen zu erforschen.
Die Arbeit ist in der Dezember-Ausgabe des Fachjournals „American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine“ unter dem titel Evidence for Fucoidan-P-selectin Axis as a Therapeutic Target on Hypoxia-induced Pulmonary Hypertension” erschienen.
© Joachim - Fotolia.com