Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Low Carb oder Low Fat? Beide Diäten helfen beim Abnehmen

Donnerstag, 22. Februar 2018 – Autor:
Low Carb oder Low Fat - welche Diät am besten beim Abnehmen hilft, ist anscheinend von individuellen Faktoren abhängig. Nach diesen suchten Forscher der Stanford University Medical School.
diät, übergewicht, ernährung, abspecken

Welche Diät ist effektiver - das wollten Forscher wissen – Foto: ©Africa Studio - stock.adobe.com

Low Carb oder Low Fat? Wir sollten nicht fragen, was ist die beste Diät, sondern was ist die beste Diät für wen - das zumindest wollte eine Studie von Forschern der Stanford University Medical School herausfinden. „Wir haben alle die Geschichte von einem Bekannten gehört, der eine Diät gemacht hat - es hat super geklappt, - und dann hat ein anderer Bekannter die gleiche Diät versucht, und es hat überhaupt nicht funktioniert", erläutert Studien-Autor Prof. Christopher Gardner.

Das Team wollte nun den Ursachen auf den Grund gehen. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass eine Reihe biologischer Faktoren wie das Genprofil, die Fähigkeit, den Blutzuckerspigel zu regulieren und das Darmmikrobiom eine Rolle spielen, wenn es um einen angestrebten Gewichtsverlust geht.

Genvarianten beeinflussen Stoffwechsel

Gardner rekrutierte 609 übergewichtige Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren. Die Probanden wurden in eine von zwei Ernährungsgruppen zugeteilt: kohlenhydratarm oder fettarm. Jede Gruppe wurde angewiesen, ihre Diät für ein Jahr einzuhalten. Am Ende dieses Jahres waren allerdings etwa 20 Prozent der Teilnehmer abgesprungen, merkte Gardner an.

Die Teilnehmer nahmen an zwei Voruntersuchungen teil, deren Ergebnisse wurden dann als Prädiktoren für den Gewichtsverlust getestet. Die Wissenschaftler suchten nach Genvarianten, die den den Kohlenhydrat- oder Fettstoffwechsel beeinflussten. Außerdem nahmen die Teilnehmer an einem Insulin-Basistest teil, bei dem sie auf nüchternen Magen einen Schluck Glukose tranken und die Forscher dann den Insulinspiegel festhielten.

Kohlenhydrat- oder Fett-Aufnahme beschränkt

Inn den ersten acht Wochen der Studie sollten die Teilnehmer ihre tägliche Kohlenhydrat- oder Fettzufuhr auf 20 Gramm beschränken, was ungefähr 1,5 Scheiben  Vollkornbrot oder einer großzügigen Handvoll Nüssen entspricht. Nach dem zweiten Monat durften die Teilnehmer bei Bedarf schrittweise kleine Anpassungen vornehmen und schrittweise 5 bis15 Gramm Fett oder Kohlenhydrate hinzuzufügen – bis zu der Grenze, die sie auch langfristig einhalten  konnten.

Zu meiden waren bei der Low-Fat-Gruppe Milchprodukte, Wurst, Schokolade, bei der Low Carb-Gruppe Brot, Nudeln, Reis und bestimmte Früchte. Am Ende der 12 Monate berichteten Personen mit einer fettarmen Diät über eine tägliche durchschnittliche Fettaufnahme von 57 Gramm. Diejenigen mit niedrigem Kohlenhydratkonsum nahmen etwa 132 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu sich.Vor Beginn der Studie lag der  durchschnittliche Fettkonsum der Teilnehmer bei etwa 87 Gramm pro Tag und die durchschnittliche Kohlenhydrataufnahme bei etwa 247 Gramm.

Selber kochen und Fertigkost meiden

Die Forscher rieten den Probanden, selbst zu kochen und  Fertigkost zu meiden. Außerdem sollten sie sich so ernähren, dass sie nicht hungrig waren oder sich durch die Diät beeinträchtigt fühlten – ansonsten wäre es schwierig, die Ernährung auf lange Sicht aufrechtzuerhalten. Bei Diäten kommt es oft zum Jo-Jojo-Effekt, weil  danach wieder weiter so gegessen wird wie davor.

 Am Ende der Studie hatten Personen in den beiden Gruppen im Durchschnitt 5,9 Kilogramm verloren. Es gab dabei jedoch immense Unterschiede: Einige nahmen 27,2 Kilogramm ab, andere 6,8 oder 9 Kilogramm zu. Im Gegensatz zu den Studienhypothesen fand Gardner jedoch keinem Zusammenhang mit dem Genotyp oder den Insulin-Ausgangswerten, um vorherzusagen, welche Diät erfolgreich sein.

Low Carb und Low Fat als Diät gleich wirksam

Die Studie wurde im Fachblatt JAMA veröffentlicht. Das vielleicht wichtigste Ergebnis so Gardner, sei es, dass die Low-Fat-und die Low-Carb-Diät gleich wirksam sind. „Diese Studie schließt die Tür bei einigen Fragen - aber sie öffnet anderen die Tür.“ Die Daten sollen Grundlage weitere Studien sein, die sich mit geeigneten Strategien zum Abnehmen beschäftigen.

Foto: africa studio/fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Diät

07.09.2018

Braunes Fett verbrennt im Gegensatz zu weißem Körperfett Energie und hilft so beim Abnehmen. Es wird durch Kälte aktiviert. Eine neue Studie zeigt, dass es auch durch Essen angeregt werden kann.

20.08.2018

Eine kohlenhydratarme Ernährung hilft, abzunehmen und ein gesundes Körpergewicht erlangen. Doch Low Carb ist nicht immer so gesund wie gedacht: Zu wenig Kohlenhydrate erhöhen das Sterberisiko.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin