Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Leitlinie für Ösophaguskarzinom aktualisiert

Freitag, 25. Januar 2019 – Autor: anvo
Die Therapie des Ösophaguskarzinoms (Speiseröhrenkrebs) ist komplex. Um Patienten und Behandler auf den neuesten Stand zu bringen, wurde jetzt die Leitlinie zur Diagnose und Behandlung aktualisiert. Auch zu den Risikofaktoren gibt es neue Erkenntnisse.
Ösophaguskarzinom, Leitlinie

Zu den Risikofaktoren für Speiseröhrenkrebs gehören Alkohol, Rauchen und chronisches Sodbrennen – Foto: ©momius - stock.adobe.com

Speiseröhrenkrebs wird oft spät entdeckt, da er erst im fortgeschrittenen Stadium Symptome wie Schluckbeschwerden verursacht. Wie bei fast jeder Krebserkrankung verschlechtert eine späte Diagnose jedoch die Überlebenschancen, im Fall des Ösophaguskarzinoms sogar erheblich. Etwa 5700 Männer und 1700 Frauen sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts im Jahr 2018 neu an Speiseröhrenkrebs erkrankt. Damit zeigen die Erkrankungszahlen eine steigende Tendenz.

Aufgrund seiner Lage und wegen häufiger Begleiterkrankungen ist die Therapie des Ösophaguskarzinoms komplex und der Krebs muss interdisziplinär behandelt werden. Daher kommt der Leitlinie, die das Vorgehen beim Ösophaguskarzinom regelt, eine besondere Bedeutung zu. Drei Jahre nach der Erstfassung wurde sie nun von einem Expertengremium im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie und unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) aktualisiert. Das teilt die Deutsche Krebsgesellschaft mit.

Leitlinie soll jährlich überprüft werden

Zukünftig soll die Leitlinie jährlich auf Basis aktueller Studiendaten, neuer Publikationen und Rückmeldungen aus den Leitliniengruppen geprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden, erklärt Professor Rainer Porschen, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Bremen Ost und Koordinator der aktuellen Leitlinie. „So stellen wir sicher, dass aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rasch in den klinischen Alltag überführt werden und unsere Patienten von einer Behandlung nach neuestem wissenschaftlichem Standard profitieren.“

Da die Erstfassung der Leitlinie erst drei Jahre alt ist, waren in der aktuellen Fassung keine grundlegenden Veränderungen notwendig. „Gleichwohl haben wir einige Empfehlungen an die aktuelle Studienlage angepasst“, so Porschen. So liegen etwa neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren vor, die die Entstehung eines Ösophaguskarzinoms begünstigen.

Alkohol und Rauchen steigern Risiko für Speiseröhrenkrebs

Die beiden häufigsten Formen von Speiseröhrenkrebs sind das Plattenepithelkarzinom und das Adenokarzinom, die sich aus unterschiedlichen Zelltypen entwickeln. Aktuellen Studien zufolge erhöht Alkohol das Risiko für ein Plattenepithelkarzinom. Die Evidenz hierfür wurde daher von Stufe 3a auf 2b angehoben. „Ausschlaggebend hierfür war eine Studie aus Südafrika, die einen deutlichen, dosisabhängigen Anstieg des Karzinomrisikos durch Alkohol belegt“, erläutert Porschen. Wer im Tagesdurchschnitt mehr als 53 g Alkohol zu sich nimmt, hat demnach ein rund 5-fach erhöhtes Karzinomrisiko. Bei Menschen, die zusätzlich stark rauchen, steige das Risiko sogar auf das 8,5-Fache.

Refluxkrankheit kann zu Läsionen führen

Auch das Risiko durch eine Refluxkrankheit wird nun mit einem höheren Evidenzgrad bewertet. „Die aufsteigende Magensäure schädigt und verändert die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre“, sagt Porschen. Aus den so verursachten Läsionen entwickele sich deutlich leichter ein Tumor als aus gesundem Gewebe. Die Analyse einer US-Datenbank hat diesen Zusammenhang nun mit weiteren Zahlen untermauert: Etwa 13 Prozent der Adenokarzinome, neben dem Plattenepithelkarzinom der zweite Tumortyp im Ösophagus, gehen demnach auf einen chronischen Reflux zurück.

Diagnose soll sicherer werden

Auch im Bereich der Diagnose gibt es leichte Veränderungen. Wie Studien gezeigt haben, lassen sich Tumorherde oder Krebsvorstufen deutlich zuverlässiger erkennen, wenn die Schleimhaut vor der Untersuchung angefärbt wird (Färbe-Spray-Chromoendoskopie) oder das verwendete Farbspektrum im Rahmen einer virtuellen Chromoendoskopie digital verändert wird. „Um maligne Veränderungen sicher zu diagnostizieren, ist aber immer auch eine Biopsie notwendig“, betont Porschen und weist auf eine weitere Modifikation der Leitlinie hin: Ist bei einem Patienten die Schleimhaut bereits durch eine Refluxkrankheit verändert, soll die schwierige Beurteilung der Biopsie immer durch mindestens zwei Ärzte vorgenommen werden, um Fehldiagnosen zu vermeiden.

Auch die Empfehlungen zur chirurgischen Therapie wurden in der neuen Leitlinie etwas modifiziert: Hier wird nun explizit auch auf die Resektion von subkardialen Tumoren eingegangen, die hauptsächlich die Magenschleimhaut knapp unterhalb der Speiseröhre betreffen (AEG Typ III). In diesem Fall wird eine operative Entfernung des kompletten Magens empfohlen.

Foto: © momius - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Mengenentwicklung , Arthrose , Krebs , Kopf-Hals-Tumore , Speiseröhre , Refluxösophagitis , Alkohol , Rauchen , Qualität

Weitere Nachrichten zum Thema Speiseröhre

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin