Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Lebensweise geht durch die Haut

Montag, 28. Februar 2011 – Autor:
Wie gesund leben wir? Prof. Dr. Jürgen Lademann, Wissenschaftler an der Charité Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, hat jetzt ein neuartiges Messverfahren entwickelt, das in wenigen Minuten Auskunft darüber gibt. Mit dem Verfahren ist es möglich, anhand der Hautwerte nachzuweisen, ob ein Mensch zum Beispiel raucht oder sich gesund ernährt.
Lebensweise geht durch die Haut

Foto: AOK Mediendienst

Das neue Messverfahren wurde am 11. Februar 2011 in Berlin der Presse vorgestellt. Die Arbeitsgruppe um Prof. Jürgen Lademann hatte in fünfjähriger Arbeit ein berührungsloses Messverfahren entwickelt, bei dem Licht auf und in die Haut gesendet wird. Ein Teil des Lichts streut ans Messgerät zurück. Diese Rückstreuung enthält viele wertvolle Informationen, die wie ein Fingerabdruck den Lebensstil und die Stressfaktoren der jeweiligen Person klar beschreiben. Mit dem Verfahren ist es möglich, anhand der Hautwerte bereits nach zwei bis drei Tagen nachzuweisen, ob ein Mensch mit dem Rauchen aufgehört hat oder sich gesünder ernährt.

Hauttest erstetzt Gewebeentnahme

Der Hauttest misst Antioxidantien im Körper. Antioxidantien sind Vitamine und Spurenelemente, die freie Radikale bekämpfen, die als Ursache von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Krebs gelten. Bisher war es nicht möglich, die Wechselwirkung zwischen Antioxidantien und freien Radikalen in der menschlichen Haut ohne Gewebeentnahme zu untersuchen. Ein miniaturisiertes Messsystem in der Grösse einer PC-Maus macht die Gewebeentnahme jetzt überflüssig.

Das neue Verfahren wird nun Pilotstudie mit 50 Schülerinnen und Schülern einer gymnasialen Oberstufe erprobt. Die Studie wird von den Kompetenznetzen für optische Technologien unterstützt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist es, zu untersuchen, ob Jugendliche ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten ändern, wenn die Folgen ungesunder Ernährung oder auch die Auswirkungen der letzten Party mit Alkohol- und Nikotinkonsum für sie direkt sichtbar gemacht werden.

Im Rahmen der Studie werden die Schüler zunächst einen Monat lang dreimal wöchentlich nach ihren Ess- und Lebensgewohnheiten befragt. Dieser Analyse folgt eine vierwöchige Intervention durch gemeinsames Mittagessen, Ernährungsbildung sowie gezielte Reduktion von Zigaretten- und Alkoholkonsum. Nach sechs Monaten wird die aktuelle Situation an der Schule nochmals analysiert, um Aussagen über die Nachhaltigkeit treffen zu können.

"Wir gehen davon aus, dass sich das Verhalten der Schülerinnen und Schüler ändert, wenn ihnen die eigene körperliche Reaktion auf ein bestimmtes Verhalten sehr schnell vor Augen geführt und dokumentiert wird", hofft Prof. Lademann.

Weitere Nachrichten zum Thema Haut

06.08.2019

Gerade im Sommer ist ein Leben ohne Dusche unvorstellbar. Es erfrischt und dient der Körperhygiene. Übermäßiges Duschen jedoch kann den Säureschutzmantel der Haut angreifen – und schadet ihr mehr, als es ihr nützt.

15.12.2018

Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rosacea. Die chronische Hautkrankheit belastet das Privat- wie das Berufsleben der Betroffenen viel stärker als bisher angenommen. Eine weltweite Umfrage unter Ärzten und Patienten bringt jetzt Licht in den Alltag mit Rosacea.

13.11.2018

Die Seborrhoische Dermatitis zeichnet sich durch einen schuppigen und häufig juckenden Ausschlag im Gesicht und auf der Kopfhaut aus. Dermatologen haben nun herausgefunden, dass der Transkriptionsfaktor JunB eine Schlüsselrolle bei der Entstehung dieser Erkrankung spielt. Sie hoffen, dass sich daraus neue Therapieansätze entwickeln lassen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin