Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Lebensmittel-Allergie oder Lebensmittel-Unverträglichkeit?

Montag, 8. August 2016 – Autor:
Etwa jeder Fünfte in Deutschland verträgt bestimmte Lebensmittel nicht. Ob eine Lebensmittel-Allergie oder eine Lebensmittel-Unverträglichkeit die Beschwerden auslöst, klärt nur eine gründliche Diagnostik.
Lebensmittelallergie

Antikörper-Test gibt Auskunft, ob eine Lebensmittel-Allergie vorliegt – Foto: Kitty - Fotolia

Nach dem Essen grummelt der Bauch, juckt es im Mund oder die Luft wird knapp - drei bis vier Prozent der Menschen hierzulande leiden an einer Lebensmittelallergie. Nahrungsmittelallergien werden bei Erwachsenen vor allem durch Nüsse, Erdnüsse, Sellerie und Getreide, bei Säuglingen und Kleinkindern durch Kuhmilch, Hühnereier und zunehmend auch durch Soja hervorgerufen.

Die Betroffenen leiden nach dem Verzehr entsprechender Lebensmittel an Magen- und Darmproblemen wie Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung. Die Reaktion kann bis hin zu einem allergischen Schock reichen, heißt es weiter in einer Pressemitteilung des Infozentrums für Prävention und Früherkennung (IPF).

Bluttest gibt Auskunft über Lebensmittelallergie

Bei einer Lebensmittelallergie reagiert das Immunsystem des Körpers auf bestimmte Eiweiße in Nahrungsmitteln. Beim Versuch, diese Allergene abzuwehren, bildet der Organismus spezifische Antikörper (IgE-Antikörper). Diese Immunoglobuline E arbeiten eigentlich mit anderen Abwehrzellen zusammen, um den Organismus vor bedrohlichen Fremdstoffen (Antigene) zu schützen. Sie verbinden sich mit den Antigenen und lösen so die körpereigene Abwehr aus. Richten sich die IgE gegen eigentlich harmlose Antigene, etwa Erdnuss-Proteine, reagiert der Körper mit einer Allergie.

Obwohl die IgE-Antikörper lediglich 0,1 Prozent aller Immunglobuline im Blut ausmachen, können Mediziner sie zur Diagnostik nutzen. Beim Verdacht auf eine Allergie testen sie die Gesamtkonzentration der IgE-Antikörper im Blut. Erhöhte Werte sprechen dafür, dass Symptome wie etwa Verdauungsbeschwerden auf eine Allergie zurückgehen.

Lebensmittel-Allergie oder Lebensmittel-Unverträglichkeit?

Fehlen die IgE-Antikörper, handelt es sich in der Regel um eine Lebensmittel-Unverträglichkeit, etwa gegen Milchzucker (Laktose) oder Fruchtzucker (Fruktose). Eine allergische Schockreaktion müssen diese Patienten nicht befürchten.

Menschen, die auf Pollen allergisch reagieren, können verstärkt an Lebensmittelallergien leiden. Experten sprechen von pollenassoziierten Lebensmittelallergien oder Kreuzallergien. Wem etwa Birkenpollen zusetzen, der verträgt unter Umständen auch keine Äpfel. Nicht immer wissen Betroffene, woher diese Symptome kommen. Bluttests schaffen auch in diesen Fällen Klarheit.

Spezifische IgE-Antikörper (sIgE) im Serum geben Auskunft darüber, welche Stoffe genau eine Allergie auslösen. Neben der Allergiequelle können die Mediziner auch ermitteln, welche Eiweißbausteine genau die allergische Reaktion auslösen. Kommen diese Allergene in mehreren Pflanzen und Lebensmitteln vor, reagieren Betroffene unter Umständen auf sie alle allergisch.

Foto: Kitty/Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nahrungsmittelallergie

Weitere Nachrichten zum Thema Lebensmittelallergie

31.10.2017

Wenn Kinder allergisch auf Eier, Milch oder Erdnüsse reagieren, sind größtenteils die Gene schuld. In der weltweit größten Studie zu genetischen Ursachen von Nahrungsmittelallergien konnten Berliner Wissenschaftler nun fünf Genorte identifizieren, die auch bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Lebensmittelallergien nehmen in den Industrieländern zu. Kinder sind stärker betroffen als Erwachsene. Bei Reaktionen auf Kuhmilch und Hühnerei kann die Allergie aber bis zum Schulalter wieder verschwinden, Allergien gegen Erdnüsse oder Fisch bleiben indes oft bestehen. Zum Tag der Lebensmittelallergien am 21. Juni sprachen wir mit Prof. Regina Treudler, Leiterin des Leipziger Interdisziplinären Centrums für Allergologie (LICA) am Universitätsklinikum Leipzig.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin