Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Langzeitverlauf von Multipler Sklerose hat sich verbessert

Montag, 31. Oktober 2016 – Autor:
Nach einer neuen Studie kommen 90 Prozent der MS-Patienten 17 Jahre nach Diagnose ohne Gehhilfe oder Rollstuhl aus. Wissenschaftler finden darin den medizinischen Fortschritt bei Multipler Sklerose bestätigt, sehen aber noch Luft nach oben.
US-Studie: Immer mehr MS-Patienten leben ohne Behinderungen

US-Studie: Immer mehr MS-Patienten leben ohne Behinderungen – Foto: Robert Kneschke - Fotolia

In Deutschland leben etwa 200.000 Menschen mit Multipler Sklerose. Neue Medikamente machen die Erkrankung des Zentralen Nervensystems heute besser behandelbar. Doch harte Fakten zu den Langzeitverläufen fehlen. Eine Studie der University of California liefert nun Hinweise, dass sich der medizinische Fortschritt tatsächlich im Langzeit-Outcome widerspiegelt. So waren 90 Prozent der Studienteilnehmer 17 Jahre nach der MS-Erstdiagnose noch ohne Hilfsmittel gehfähig. Zieht man vergleichbare epidemiologische Studien heran, wären ohne Therapie am Ende nur etwa 50 Prozent ohne Gehhilfe oder einen Rollstuhl ausgekommen.

MS-Therapie auf gutem Weg

„Die aktuellen Zahlen stammen zwar nur aus einem einzigen Zentrum, deshalb muss man sie mit Vorsicht interpretieren. Sie zeigen aber, dass wir bei der MS auf einem guten Weg sind und unseren Patienten heute eine Vielzahl Therapien anbieten können, die ihre Selbständigkeit und Lebensqualität lange erhalten“, sagt dazu Prof. Heinz Wiendl von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).

Für die Studie wurden 571 MS-Patienten zehn Jahre lang begleitet und die Entwicklung von Behinderungen seit der Diagnose betrachtet. Die Forscher der University of California nutzten dafür die Standardskala EDSS (Expanded Disability Status Scale), die MS-bedingte Behinderungen systematisch erfasst. Nur 10,7 Prozent erreichte im Beobachtungszeitraum einen EDSS-Wert von 6 oder größer, was gleichbedeutend mit der Notwendigkeit von Krücken oder eines Rollstuhls (ab EDSS 7) ist. Bei 41 Prozent blieb der Zustand stabil oder verbesserte sich sogar unter der Therapie mit Interferon beta und nötigenfalls hochpotenten Wirkstoffen wie Natalizumab und Rituximab. Andererseits bedeutet das Ergebnis, dass immerhin 59 Prozent eine klinisch signifikante Behinderung in den 17 Jahren entwickelt hatten – trotz Therapie.

Forschung noch nicht am Ziel

Diese bestand in der Regel aus Interferon (IFN) beta-1b, IFM beta-1a oder Glatirameracetat. Traten deutliche Verschlechterungen auf, wurden die Patienten auf eine „Hochpotenztherapie“ umgestellt, die Substanzen wie Natalizumab, Rituximab oder auch Mitoxantron und Cyclophosphamid umfasste. In einigen Fällen wurden auch neue Medikamente wie Fingolimod, Dimethylfumarat und Teriflunomid verabreicht, jedoch sind diese Präparate so neu in der MS-Therapie, dass sie bei der Analyse der ersten beiden Studienjahre nicht berücksichtigt werden konnten.  

„Das illustriert den anhaltenden Bedarf an effektiveren krankheitsmodifizierenden Therapien für die schubförmige MS und generell für effektive Therapien gegen die progrediente MS“, kommentiert Wiendl. Außerdem fehlten nach wie vor individuelle Vorhersagemöglichkeiten für den Verlauf und das Ansprechen auf die Therapie, meint der Direktor der Klinik für Neurologie der Universität Münster. Sein Fazit: „Die Studie macht trotz vielversprechender Ergebnisse deutlich, dass die MS-Forschung noch lange nicht am Ziel ist.“

© Robert Kneschke - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Multiple Sklerose , Neurologie

Weitere Nachrichten zum Thema Multiple Sklerose

05.09.2018

Multiple Sklerose entsteht nach landläufiger Meinung durch körpereigene T-Zellen. Offenbar spielen aber auch andere Abwehrzellen eine Rolle. Forscher konnten erstmals nachweisen, dass B-Zellen die angriffslustigen T-Zellen im Blut aktivieren. Das könnte den Wirkmechanismus neuer MS-Medikamente erklären.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin