L-Thyroxin: Vor neu entdeckten Wechselwirkungen wird gewarnt

– Foto: Adobe Stock/Jens Hertel
Das Schilddrüsenmedikament L-Thyroxin hat mehr Wechselwirkungen als gedacht. In der Packungsinformation soll jetzt auch vor der gleichzeitigen Einnahme mit Biotin, Johanniskraut und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) gewarnt werden. Das berichtet der Fachdienst Apotheke adhoc.
Anlass für die geplante Aktualisierung des Beipackzettels ist eine Bericht des PRAC (Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
Biotin verfälschte die Schilddrüsenwerte
Problem mit Biotin: Es kann Laborwerte zur Messung der Schilddrüsenfunktion verfälschen und damit zu verringerten oder erhöhten Testergebnissen führen. Patienten sollten das Laborpersonal oder den Arzt darüber informieren, wenn Biotin eingenommen wird, schreibt Apotheke adhoc weiter. Dann könne gegebenenfalls ein alternativer Test angewendet werden, der nicht anfällig für die Wechselwirkung ist.
Biotin wird auch als Vitamin H, Vitamin B7 oder Vitamin B8 bezeichnet und kommt in zahlreichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln vor, berichtet die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in einer Drug Safety Mail.
Johanniskraut und PPI stören Resorption
Problem mit Johanniskraut: Bei der gleichzeitigen Einnahme kann es zu einer gestörten Resorption des Schilddrüsenhormons und damit zu einer verringerten Serumkonzentration kommen. Eine Erhöhung der Levothyroxin-Dosis könne bei gleichzeitiger Einnahme erforderlich sein, so der Pharma-Fachdienst.
Problem mit PPI: Die gleichzeitige Anwendung mit PPI kann zu einer Abnahme der Resorption der Schilddrüsenhormone führen, da die PPI einen Anstieg des pH-Wertes im Magen verursachen. Dadurch wird die Auflösung der Tabletten verstärkt. Vorsicht sei dann auch geboten, wenn die Behandlung mit PPI beendet wird, zitiert Apotheke adhoc aus dem überarbeiteten Beipackzettel.
L-Thyroxin: Vor neu entdeckten Wechselwirkungen wird gewarnt
Abgesehen von den neu entdeckten Wechselwirkungen mit L-Thyroxin gibt es bereits bekannte Einnahmeregeln: Generell sollten Schilddrüsenhormone nüchtern, mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück, eingenommen werden. Ein Abstand von mindestens zwei Stunden zu Kaffee, eisenhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln und Antazida sollte außerdem eingehalten werden, um die Resorption nicht zu stören.