
Kurkuma-Kapseln wirken gegen Knieschmerzen – Foto: ©jintana - stock.adobe.com
Curcuma longa-Extrakt, allgemein als Kurkuma bekannt, verringert bei Patienten mit Knie-Arthrose die Schmerzen. Das stellten Forscher der Universität Tasmanien fest.
Kurkuma veränderte jedoch nicht die strukturellen Aspekte der Knie-Arthrose, wie Schwellung oder Knorpelzusammensetzung. Die Ergebnisse der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurden in der Fachzeitschrift Annals of Internal Medicine veröffentlicht.
Keine Medikamente zur Arthrose-Therapie
Der leitende Studien-Autor Dr. Benny Eathakkattu Antony sagte, dass es trotz der großen Anzahl von Menschen auf der Welt, bei denen die Arthrose-Diagnose gestellt wird, derzeit keine zugelassenen krankheitsmodifizierenden Medikamente gibt.
"Gängige Behandlungen wie Paracetamol und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente haben nur leichte bis mittelschwere Wirkungen und können nachteilige Nebenwirkungen haben. Aus diesem Grund besteht ein dringender Bedarf an sichereren und wirksameren Arzneimitteln zur Behandlung von Arthrose", so Antony in einer Pressemitteilung der Universität.
Kurkuma verringert Schmerzen bei Knie-Arthrose
In der Studie wurden 70 Teilnehmer mit symptomatischer Knie-Arthrose und Ultraschall-Anzeichen einer Schwellung im Kniegelenk nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um 12 Wochen lang entweder zwei Kapseln Kurkuma pro Tag oder ein Placebo einzunehmen. Die Änderungen wurden über einen Zeitraum von 12 Wochen durch einen standardisierten Fragebogen beziehungsweise eine MRT bewertet.
Die Forscher suchten auch nach Veränderungen der Knorpelzusammensetzung, der Lebensqualität, der körperlichen Leistungsfähigkeit und unerwünschten Ereignissen. Nach 12 Wochen stellten sie fest, dass Patienten, die Kurkuma-Präparate einnahmen, weniger Schmerzen berichteten als Patienten in der Placebogruppe - ohne unerwünschte Ereignisse. Kurkuma hilft also gegen Schmerzen bei Knie-Arthrose
Arthrose veränderte sich nicht
Der Rheumatologe Prof. Graeme Jones betonte dabei, dass die Teilnehmer der Kurkuma-Gruppe im Vergleich zu den Teilnehmern der Placebo-Gruppe weniger Schmerzmittel konsumierten, es jedoch keinen Unterschied in den strukturellen Aspekten der Knie-Arthrose zwischen den Gruppen gab.
Die Forscher schlagen nun multizentrische Studien mit größeren Stichproben und einer längeren Follow-up-Dauer vor, um die klinische Bedeutung ihrer Ergebnisse zu beurteilen.
Foto: Adobe Stock/Jintana