Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kürbis vor dem Zubereiten immer erst roh probieren

Mittwoch, 25. September 2019 – Autor:
Der Kürbis ist kalorienarm und enthält wertvolle Nährstoffe, manche Exemplare aber auch giftige Bitterstoffe, die Übelkeit, Magenkrämpfe und Durchfall auslösen können. Daher sollte man ihn vor dem Zubereiten immer erst roh probieren.
hokkaido-kürbis, kürbis, kürbissaison

Besonders der Hokkaido-Kürbis enthält viele wertvolle Nährstoffe – Foto: ©yellowj - stock.adobe.com

Der Kürbis hat wieder Saison. Das Fruchtgemüse enthält wertvolle Nährstoffe und gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe und ist kalorienarm. Manche Exemplare können aber giftige Bitterstoffe enthalten, welche die Pflanze zu ihrem Schutz bildet.

 Diese Cucurbitane aus der Gruppe der Triterpene. können beim Verzehr unangenehme Schleimhautreizungen, Übelkeit, Magenkrämpfe, Durchfall und Erbrechen auslösen. Im schlimmsten Fall und bei größeren Mengen kann es bei empfindlichen Personen sogar zum Tod durch Kreislaufversagen kommen. Gefährdet sind vor allem Kinder, alte oder kranke Menschen. Das meldet das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

In Zierkürbissen können Bitterstoffe noch enthalten sein

Auch wenn die Cucurbitacine aus kultivierten Kürbisgewächsen herausgezüchtet wurden, sind sie in Zierkürbissen noch enthalten. Wenn sich letztere unbeabsichtigt mit Speisekürbissen kreuzen, können auch Speisekürbisse Cucurbitacine bilden.

Besonders hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür, wenn im Hobby-Garten sowohl Zierkürbisse als auch Speisekürbisse angebaut werden. Daneben bringen spontan auftretende Rückmutationen auch bei bereits kultivierten Züchtungen Nachkommen mit diesen Bitterstoffen hervor.

Kürbisse vor dem Zubereiten immer erst roh probieren

Kürbisse sollten aus dem genannten Grund vor dem Verarbeiten immer roh probiert werden, denn die Bitterstoffe bleiben auch beim Kochen erhalten. Bittere Kürbisse sind zum Verzehr und in der Küche ungeeignet und müssen weggeworfen werden.

Der Gehalt an Cucurbitacin nimmt mit der Fruchtreife zu. Aus diesem Grund können einige Kürbissorten wie der Flaschenkürbis in jungem Stadium der Reife geerntet und in der Küche verarbeitet werden, aber nur, solange sie wirklich keinen Bittergeschmack haben.

Kürbis ist kalorienarm und nährstoffreich

Ernährungsphysiologisch haben Kürbisse laut dem BZfE einiges zu bieten: Zunächst einmal sind sie ausgesprochen energiearm. Kürbisse bestehen wie ihre nahen Verwandten Melonen und Gurken zu 90 Prozent aus Wasser. Im Schnitt haben 100 Gramm Fruchtfleisch daher gerade mal 24 Kilokalorien.

Bei den Nährstoffen gibt es durchaus Sortenunterschiede. Eine ältere Untersuchung attestiert dem Hokkaido einen zwei- bis siebenmal höheren Nährstoffgehalt als anderen untersuchten Kürbissorten. Das betrifft insbesondere den Gehalt an Carotinoiden und Vitamin C. Während gängige Nährwerttabellen für Kürbis einen Durchschnittswert von 10 Milligramm Vitamin C ausweisen, sind es für Hokkaido 30 Milligramm.

Carotinoide sind Antioxidanzien

Carotinoide wirken als Antioxidanzien der Bildung von freien Radikalen im Körper entgegen und können die Zellen vor Schäden bewahren können. Carotinoide gelten deshalb als Schutzfaktor gegen bestimmte Krebsarten sowie Herz- und Gefäßkrankheiten. Das bekannteste Carotinoid heißt Beta-Carotin, ist die Vorstufe (Provitamin) von Vitamin A und damit zum Beispiel sehr wichtig für die Sehkraft.

Es zählt gleichzeitig zu den sekundären Pflanzenstoffen, von denen in Kürbissen auch die so genannten Phytosterine (pflanzliche Hormone) vorkommen und im Körper positive Wirkungen wie die Senkung des Cholesterinspiegels bewirken können.

Besonders viel Kalium enthalten

Unter den Mineralien sticht Kalium (circa 300 mg pro 100 g Fruchtfleisch) hervor, das im Flüssigkeitshaushalt des Körpers eine wichtige Rolle spielt. Kürbisse liefern wie andere Fruchtgemüsearten auch wertvolle Ballaststoffe, die unsere Verdauung anregen und positiv beeinflussen. Außerdem liefert Kürbisfleisch kleine Mengen an Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink, Selen, B-Vitamine und Vitamin E.

Foto: yellowj/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Pflanzenheilkunde

18.11.2016

Pharmazeutinnen der Universität des Saarlandes wiesen nach, warum Kurkuma antientzündlich wirkt: Der Stoff, dem Currypulver seine gelbe Farbe verdankt, beeinflusst wie Kortison das Protein "Gilz", das bei Entzündungen eine Schlüsselrolle spielt.

23.11.2013

Die Weihnachtszeit naht und ist untrennbar mit reichhaltigem Essen verbunden. Viele Menschen wissen, dass gerade fettiges und süßes Essen in Kombination mit zu wenig Bewegung den Cholesterinspiegel im Blut ansteigen lässt. Dauerhaft führt der erhöhte Cholesterinspiegel zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin