Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kühlung nach Herzstillstand weiter umstritten

Donnerstag, 5. Dezember 2013 – Autor: Anne Volkmann
Bei Patienten mit einem Herzstillstand außerhalb einer Klinik wird eine Kühlung der Körpertemperatur empfohlen. Aktuelle Studien konnten jedoch kaum einen Nutzen dieser Vorgehensweise feststellen.
Kühlung nach Herzstillstand umstritten

Nach einem Herzstillstand wird eine Kühlung der Köpertemperatur empfohlen.

Leitlinien empfehlen, bei Patienten, die nach einem Herzstillstand reanimiert wurden, die Körpertemperatur auf 32 bis 34 Grad zu senken. Dies soll den Stoffwechsel verlangsamen, so dass die Organe weniger Sauerstoff benötigen und bleibende Gehirnschäden reduziert werden. Obwohl die These einleuchtend klingt und auch durch zwei Studien aus dem Jahr 2002 unterstützt wird, bleibt die Empfehlung umstritten. Denn Untersuchungen der vergangenen Jahre konnten die positiven Ergebnisse meist nicht wiederholen.

Nun ist wiederum eine Studie, die kürzlich beim Kongress der American Heart Association (AHA) in Dallas vorgestellt und im amerikanischen Ärzteblatt veröffentlicht wurde, enttäuschend verlaufen. Die empfohlene Hypothermie konnte nicht die erhoffte Wirkung erzielen. An der Studie nahmen 1359 Patienten teil. Von den Teilnehmern, deren Körpertemperatur gekühlt worden war, überlebten 62,7 Prozent; bei denen, die keine Hypothermie erhalten hatten, waren es 64,3 Prozent. Die Unterschiede wurden von den Autoren als statistisch nicht signifikant eingestuft.

Mehr Komplikationen nach Kühlung

Allerdings gab es bei der Kühlung nach einem Herzstillstand mehr Komplikationen. So kam es in dieser Gruppe bei 26 Prozent zu einem erneuten Herzstillstand, bei den anderen Patienten nur bei 21 Prozent. Zudem erlitten in der Gruppe, die eine Hypothermie erhalten hatte, mehr Patienten ein Lungenödem und ihre arteriellen Blutgaswerte waren schlechter.

Umstritten ist, worauf die schlechten Ergebnisse basieren. So war in den Studien aus dem Jahr 2002 die Körpertemperatur durch Eisbeutel oder eine Kühlmatte gesenkt worden, während in der aktuellen Untersuchung eine intravenöse Kühlung vorgenommen wurde. Eventuell könnte dies einer der Gründe für das negative Resultat sein. Zudem gab es auch noch andere Unterschiede – so war beispielsweise die Endtemperatur in der aktuellen Studie höher. Mit einer baldigen Änderung der Leitlinien wird vorerst jedenfalls nicht gerechnet.

Kühlung nach Herzstillstand kann Fieber verhindern

Auch in einer anderen, ebenfalls beim AHA-Kongress vorgestellten Studie konnte kein großer Nutzen der Kühlung nach Herzstillstand gefunden werden. Die schwedischen Forscher hatten bei 939 Patienten zwei Varianten der therapeutischen Hypothermie miteinander verglichen. Bei der einen Gruppe wurde die Körperkerntemperatur nur auf 36 Grad Celsius gesenkt, während bei den anderen Patienten 33 Grad angestrebt wurden. Das Fazit: Die Unterschiede in der Mortalität bei Studienende waren nicht signifikant.

Dennoch glauben die schwedischen Autoren weiter an das Prinzip der Kühlung. Für sie sind die Ergebnisse sogar eine mögliche Bestätigung des Nutzens der Therapie – auch wenn die stärkere Kühlung keinen Vorteil zeigte. Doch in beiden Gruppen waren die Überlebensraten vergleichsweise hoch. Nach Ansicht der Wissenschaftler ist es also möglicherweise nicht so wichtig, wie niedrig die Temperatur am Ende ist, doch die kontrollierte Abkühlung des Körpers könnte verhindern, dass die Patienten ein prognostisch ungünstiges Fieber entwickeln. Somit hat die Hypothermie vielleicht nicht genau den Nutzen, der ihr bisher zugeschrieben wurde, doch möglicherweise kann sie immerhin Schlimmeres verhindern.

Foto: Gooseman, fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin