Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krebspatienten fühlen sich von Onkologen gut versorgt

Mittwoch, 17. April 2013 – Autor:
Niedergelassene Onkologen nehmen sich viel Zeit für ihre Patienten, egal ob diese gesetzlich oder privat versichert sind. In einer aktuellen Patienten-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO) bekamen die Krebsspezialisten exzellente Noten.
Krebspatienten fühlen sich von Onkologen gut versorgt

Krebspatienten in Deutschland stellen niedergelassenen Onkologen ein sehr gutes Zeugnis aus

Zeitmangel, Kommunikationsdefizite, lange Wartezeiten, Zweiklassenmedizin. All das wird niedergelassenen Ärzten gerne unterstellt. Nun hat eine Befragung von 12.000 Krebspatienten zumindest für niedergelassene Hämatologen und Onkologen das glatte Gegenteil ergeben. Demnach fühlen sich Krebspatienten in Onkologischen Schwerpunktpraxen nicht nur medizinisch gut versorgt, sondern auch emotional unterstützt. Auf einer Skala von 0 bis 100 erreichten die niedergelassenen Krebsspezialisten Punktwerte zwischen 80 und 90. In Schulnoten ausgedrückt ist das ein Gut bis sehr gut. Quer durch alle Patientengruppen wurden insbesondere kurze Wartezeiten, eine rasche Terminvergabe sowie die offene und patientenorientierte Gesprächsführung der Mediziner gelobt.  „Niedergelassene Krebsspezialisten können sich für das ärztliche Gespräch mit Patienten und ihren Angehörigen Zeit nehmen. Sie praktizieren die immer wieder angemahnte sprechende Medizin tagtäglich. Das dürfte ein wichtiger Grund für die ausgezeichnete Bewertung des Kommunikationsverhaltens sein“, kommentiert PD Dr. Stephan Schmitz, Vorsitzender des Berufsverbands der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland( BNHO)das Umfrage-Ergebnis.

Keine Zweiklassenmedizin: Gute Noten für Onkologische Schwerpunktpraxen

Fast überraschend: Die hohen Zustimmungswerte kommen von privat als auch von gesetzlich Versicherten gleichermaßen. Deutlich wird das zum Beispiel bei der Terminvergabe und den Wartezeiten. Sowohl die gesetzlich als auch die privat versicherten Patienten sind laut Studie zu jeweils über 90 Prozent mit der Terminvergabe und zu jeweils 75 bis 80 Prozent mit den Wartezeiten zufrieden. „Das zeigt, dass in der ambulanten Krebsversorgung keine Zweiklassenmedizin betrieben wird“, so Schmitz. „Insgesamt fühlen sich die Patienten bei niedergelassenen Krebsspezialisten sehr gut aufgehoben.“

Das Wissenschaftlichen Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO) hatte in der aktuellen Befragung über 267 niedergelassene Hämatologen und Onkologen Fragebögen an Patienten verteilt. Insgesamt wurden über 12.000 Patienten-Fragebögen zurückgesandt. Das entspricht einem Rücklauf von 80 Prozent.

Der Bedarf an ambulanter onkologischer Versorgung wächst

Niedergelassene Hämatologen und Onkologen schultern als ambulante Krebsspezialisten einen erheblichen Teil der Krebsversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Krebspatienten werden ambulant behandelt. Die im BNHO e.V. zusammengeschlossenen Hämatologen und Onkologen behandeln pro Quartal nach eigenen Angaben etwa 300.000 Patienten in 362 Schwerpunktpraxen.

Experten gehen davon aus, dass der Bedarf an ambulanter onkologischer Versorgung in den nächsten 20 Jahren drastisch zunehmen wird. Zum einen, weil aufgrund der demografischen Entwicklung immer mehr Menschen an Krebs erkranken. Zum anderen können heute auch immer mehr Patienten länger mit ihrer Krebserkrankung leben.

Foto: © Alexander Raths - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Patientengespräch

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin