Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krankhaftes Schwitzen ist behandelbar

Samstag, 17. März 2012 – Autor:
Hyperhidrose nennen Mediziner das krankhafte Schwitzen. Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden daran. Was viele nicht wissen: Hyperhidrose ist eine Erkrankung und gut behandelbar.
Krankhaftes Schwitzen ist behandelbar

Helios Kliniken

Unser Nervensystem reagiert sofort, wenn der Körper überhitzt. Bei grosser Anstrengung oder sommerlichen Temperaturen beginnen wir zu schwitzen: Rund einen halben Liter Flüssigkeit pro Tag verlieren wir dadurch. Hyperhidrose-Patienten aber liegen mit fast zwei Litern weit über dem Durchschnitt, denn in ihrem Nervensystem läuft etwas falsch. Egal, ob Sommer oder Winter, T-Shirt oder Rollkragen - sie schwitzten ständig ohne erkennbaren Grund, müssen mehrmals am Tag die Kleidung wechseln. Den meisten Betroffenen ist das peinlich und sie ziehen sich aus Scham zurück. "Viele Patienten fühlen sich hilflos, weil sie das Schwitzen nicht als Krankheit wahrnehmen, die behandelbar ist", erklärt Prof. Dr. med. Chalid Assaf, Chefarzt der Dermatologie am HELIOS Klinikum Krefeld.

Therapien gegen Hyperhidrose: Botox, Schwachstrom, Schweissdrüsensaugkürettage

Dabei stehen den Patienten je nach Art und Stärke der Symptome verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Bei leichten Fällen können schon tägliches Duschen, luftige Baumwollkleidung ohne Kunstfasern und schweisshemmende Spezial-Deos Abhilfe schaffen. Wenn das nichts nützt, ist die Schwachstromtherapie, die sogenannte Iontophorese, eine schonende Alternative. Winzige ionisierte Arzneistoffe gelangen über sanfte Stromimpulse in die Haut und unterbrechen die Schweissproduktion. "Über 70 Prozent der Patienten sprechen auf die Therapie an. Sie ist jedoch sehr zeitintensiv und nur an Händen und Füssen anwendbar", sagt der Dermatologe.

Bei Betroffenen mit verstärktem Achselschweiss kann auch eine Botox-Therapie Linderung bringen. Dabei wird der aus der Schönheitschirurgie bekannte Stoff unter die Haut gespritzt und blockiert dort die Schweissdrüsen. Eine Lösung auf Dauer sei das jedoch nur bedingt, meint Assaf: "Die Injektionen sind teuer, werden nicht von allen Krankenkassen bezahlt und müssen alle paar Monate wiederholt werden."

Auch für die sogenannte "Schweissdrüsensaugkürettage" müssen die Patienten selbst aufkommen. Hierbei werden die Schweissdrüsen operativ entfernt. Der Vorteil: Der Patient ist das Problem auf Dauer los.

 

Doch egal für welchen Weg sich Betroffene entscheiden, der Gang zum Arzt sei Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung, meint der Dermatologe. Denn starkes Schwitzen sei nicht nur eine eigenständige Krankheit, sondern könne auch Symptom für eine andere etwa für Diabetes oder Tuberkulose sein.  Besonders bei nächtlichen Schweissausbrüchen sollte unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden.

Weitere Nachrichten zum Thema Hautgesundheit

15.12.2018

Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rosacea. Die chronische Hautkrankheit belastet das Privat- wie das Berufsleben der Betroffenen viel stärker als bisher angenommen. Eine weltweite Umfrage unter Ärzten und Patienten bringt jetzt Licht in den Alltag mit Rosacea.

13.11.2018

Die Seborrhoische Dermatitis zeichnet sich durch einen schuppigen und häufig juckenden Ausschlag im Gesicht und auf der Kopfhaut aus. Dermatologen haben nun herausgefunden, dass der Transkriptionsfaktor JunB eine Schlüsselrolle bei der Entstehung dieser Erkrankung spielt. Sie hoffen, dass sich daraus neue Therapieansätze entwickeln lassen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin