Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krankenkassen verstärken Prävention in Betrieben

Mittwoch, 26. November 2014 – Autor: Angela Mißlbeck
Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund zwölf Prozent mehr in Prävention und Gesundheitsförderung investiert als 2012. Das geht aus dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hervor.
Gesundheitsförderung im Großbetrieb erreicht viele Altersgruppen

Gesundheitsförderung der Krankenkassen ist vielfältig – Foto: Kzenon - Fotolia

Insgesamt gaben die Krankenkasse 267 Millionen Euro für Primärprävention und Gesundheitsförderung aus. Das entspricht im Durchschnitt 3,82 Euro pro Versichertem. Gesetzlich vorgeschrieben ist derzeit ein Richtwert von 3,01 Euro. Mit dem Präventionsgesetz soll ein Mindestbetrag von sieben Euro festgelegt werden.

Der GKV-Spitzenverband weist darauf hin, dass die gesetzliche Krankenversicherung derzeit etwa die Hälfte der Gesamtausgaben im Bereich der Prävention finanziert. „Die gesetzlichen Kassen nehmen die Aufgabe, ihre Versicherten bei einer gesundheitsfördernden Lebensweise zu unterstützen, sehr ernst und investieren schon heute viel in entsprechende Angebote. Allerdings können die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nicht alles abdecken, was notwendig ist, um insgesamt gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Deutschland zu schaffen“, so Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. Prävention sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, in die alle verantwortlichen Akteure eingebunden werden müssten, so Kiefer weiter.

Betriebliche Gesundheitsförderung wächst

Deutlich ausgebaut wurde die Gesundheitsförderung in Betrieben. Die Kassen haben 2013 rund 10.000 Betriebe mit Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) unterstützt. Das sind 21 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Maßnahmen haben den Angaben zufolge rund 1,1 Millionen Arbeitnehmer erreicht. Sie kosteten die Krankenkassen insgesamt 54 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zu 2012.

„Die betriebliche Gesundheitsförderung wird – nicht zuletzt bedingt durch den demografischen Wandel – immer bedeutsamer. Es geht darum, die Arbeitnehmer mit Präventionsmaßnahmen zu unterstützen, damit sie länger gesund und motiviert arbeiten können“, sagt Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des MDS. Fast die Hälfte aller Maßnahmen in den Betrieben befasste sich mit der Förderung individueller Kompetenzen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz. In vielen Betrieben gab es zudem Angebote zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung.

Ein Drittel aller Kitas in Prävention einbezogen

In Wohngebieten, Kindertagesstätten, Schulen und anderen „Settings“ haben die Krankenkassen rund 2,6 Millionen Menschen mit Präventionsmaßnahmen erreicht. Dafür investierten sie 30 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte aller Maßnahmen fand in Kindergärten oder Kitas statt. Insgesamt haben die Krankenkassen so nach Angaben des Spitzenverbandes knapp ein Drittel aller Kitas mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung unterstützt.

Der größte Teil der GKV-Mittel für Prävention fließt mit 183 Millionen Euro weiterhin in die individuellen Präventionsangebote. Dazu zählen zum Beispiel Kurse zur Bewegungsförderung, Stressbewältigung, Ernährung und Raucherentwöhnung. Die Teilnehmerzahlen bei diesen Angeboten stiegen 2013 den Angaben zufolge um zehn Prozent auf 1,5 Millionen, die Ausgaben um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings war die Inanspruchnahme dieser Kurse aufgrund veränderter Zuschussregelungen 2012 um 20 Prozent zurückgegangen.

Foto: Kzenon - Fotolia

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Prävention , Betriebliches Gesundheitsmanagement , Krankenkassen

Weitere Nachrichten zum Thema Prävention

22.08.2018

Die großen Volkskrankheiten verlaufen chronisch und verschlingen mehr als die Hälfte der Gesundheitsausgaben. Mehr Prävention scheint dringend geboten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin