Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krankenhausreform: Lauterbach will sich an NRW orientieren

Dienstag, 28. März 2023 – Autor:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will sich bei der Krankenhausreform stärker an den Plänen aus Nord-Rhein-Westfalen orientieren. Diese überraschende Kehrtwende gab der Minister im Anschluss an das Bund-Länder-Treffen am Donnerstag bekannt.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach macht bei seiner Krankenhausreform Zugeständnisse an die Länder

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach macht bei seiner Krankenhausreform Zugeständnisse an die Länder – Foto: © Adobe Stock/ natali_mis

Dass es eine Krankenhausreform geben muss, ist unstrittig. Strittig ist hingegen, wie diese konkret ausgestaltet werden soll. Bis Ende April will das Bundesgesundheitsministerium nun einen neuen Vorschlag zur Krankenhausreform vorlegen. Darin soll es eine flexiblere Zuordnung der Krankenhäuser nach unterschiedlichen Angebotsstufen geben, wie nach dem Bund-Länder-Treffen am 23. März bekannt wurde.

Reformpläne aus NRW sollen Vorbild sein

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte, dass er sich mit seiner Reform stärker an den „Vorarbeiten aus Nordrhein-Westfalen“ (NRW) orientieren will. Dort seien schon 64 Leistungsgruppen definiert und zum Teil auch sehr gute qualitative Voraussetzungen hinterlegt, sagte Lauterbach. „Das ist eine gute Grundlage… und von daher würden wir damit anfangen wollen“. Ergänzen werde man das NRW-Modell mit den Erfahrungen aus der Schweiz und auch den Vorschlägen der Regierungskommission. „Aber ein Start mit dem, was in NRW vorgelegt wurde, scheint uns sinnvoll zu sein.“

64 statt 128 Leistungsgruppen

Die ursprünglich angedachten 128 Leistungsgruppen sind damit also vom Tisch. Die Länder hatten dieses Modell als zu komplex abgelehnt – allen voran NRW. Lauterbachs Kehrtwende ist insofern bemerkenswert, da es jüngst zwischen ihm und dem NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zu einem heftigen Schlagabtausch kam. Lauterbach hatte Laumann vor zwei Wochen gewarnt, die bereits eingeleitete Krankenhausreform für das bevölkerungsreichste Bundesland im Alleingang weiter durchzuziehen. Laumanns Reform hätte „keine Geldflüsse zur Folge“.

Auf Druck der Länder gab der Bundesgesundheitsminister auch bei der Einführung der Level nach. „Wir werden die Vorgaben für die Level lockern, hier muss es eine Flexibilisierung geben“, sagte er.

Basisvorschlag bis Ende April

Bund und Länder werden nun bis Ende April einen „Basisvorschlag“ mit Vorgaben für Level und Leistungsgruppen erarbeiten. Das Papier soll konkrete Umsetzungsparameter enthalten, die den Ländern eine Folgenabschätzung der Reform erlauben. Krankenhaus-Level und Leistungsgruppen sollen einander zugeordnet werden. In Ausnahmefällen - vor allem in ländliche Regionen – sollen die Länder flexibler planen können und die Möglichkeit bekommen, Leistungsgruppen, die eigentlich nur in Krankenhäusern der Level II und III erlaubt werden, auch in kleineren Level I Krankenhäusern anzubieten. „Umgekehrt müssen aber die Qualitätskriterien, um eine Leistungsgruppe zu erreichen, klar und bundesweit einheitlich definiert sein“, betonte Lauterbach.

Lauterbach will mit seiner Krankenhausreform sowohl die Versorgungsqualität verbessern, als auch die Daseinsfürsorge der Krankenhäuser sichern. Beides sieht der Minister ohne Reform als gefährdet an.

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krankenhäuser , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhausreform

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin