Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kongenitale Neutropenie: Wissenschaftler entdecken therapierelevanten Gendefekt

Samstag, 23. August 2014 – Autor:
Die Kongenitale Neutropenie ist eine sehr seltene, angeborene Immunschwäche. Wissenschaftler haben nun einen Gendefekt entdeckt, der erklärt, warum viele Kinder auf die Therapie mit G-CSF nicht ansprechen. Ein alternatives Medikament wird gerade erprobt.
Kongenitale Neutropenie: Wissenschaftler entdecken therapierelevanten Gendefekt

Der kürzlich identifizierte Gendefekt bei kongenitaler Neutropenie verhindert die Bildung überlebenswichtiger Fresszellen

Ein Defekt im sogenannten „Jagunal-1“ Gen ist schuld daran, dass kleine Patienten, die an der seltenen Immunschwäche Kongenitale Neutropenie leiden, keine neutrophilen Granulozyten mehr bilden können. Bei neutrophilen Granulozyten handelt es sich um weiße Blutkörperchen bzw. Fresszellen, die bei der Abwehr von bakteriellen Infektionen eine ganz wesentliche Rolle spielen. Fehlt diese Körperpolizei oder ist sie nicht schlagkräftig genug, kann es zu lebensbedrohliche Infektionen kommen.

Bei Kindern mit Jagunal-1 Mutation wirkt das gängigtse Medikament nicht

Wissenschaftlern aus München und Wien ist es nun gelungen, die Rolle des „Jagunal-1“ Gens aufzudecken. Und mehr noch: Die Entdeckung könnte den Patienten schon bald nutzen. Viele Patienten mit angeborener Neutropenie können zwar erfolgreich mit dem Medikament G-CSF behandelt werden – nicht jedoch die Kinder mit Jagunal-1 Mutationen. Der Grund dafür liegt in einer Fehlfunktion der entsprechenden Antenne auf den Immunzellen. Wie die Forscher im Fachmagazin Nature Genetics berichten, stellte sich ein anderes Medikament, GM-CSF, zumindest im Modellversuch als wirksam heraus. Ob Patienten mit Jagunal-1 Defekt möglicherweise mit GM-CSF erfolgreich behandelt werden können, müssen aber zunächst klinische Studien zeigen.  „Diese Erkenntnisse zeigen, wie sich ausgehend von der ärztlichen Betreuung von Kindern mit seltenen Erkrankungen neue Dimensionen in der biologischen Grundlagenforschung und neue Therapieansätze eröffnen können“, sagt Professor Christoph Klein vom Dr. von Haunerschen Kinderspital an der LMU München.

Der Gendefekt war bislang aus Experimenten mit Fruchtfliegen bekannt

Prof. Klein und Kollegen von der Universität Wien hatten den Gendefekt an Jagunal 1 an insgesamt 14 Kindern aus aller Welt mit schwerer kongenitaler Neutropenie identifiziert und zeigen können, dass Eiweißmolekül beim Menschen für die Bildung und Funktion der neutrophilen Granulozyten entscheidend ist. Bislang war lediglich bekannt, dass Eizellen aus Fruchtfliegen mit Jagunal-Mutationen nicht wachsen können, da die Zufuhr von Nährstoffen gehemmt ist.

Foto: fotoliaxrender - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Seltene Erkrankungen , Genmutation , Immunsystem , Immunzellen

Weitere Nachrichten zum Thema Seltene Erkrankungen

11.03.2018

Die spinale Muskelatrophie ist bislang unheilbar. Mit einer neuen Gentherapie kann das Fortschreiten der seltenen Erbkrankheit jetzt erstmals verzögert werden. Dafür gab es einen "erheblichen Zusatznutzen" vom G-BA.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin