Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Könnten Vitamin B3 oder Kieselerde bei Covid-19-Therapie helfen?

Dienstag, 7. April 2020 – Autor:
Könnten Vitamin B3 oder Kieselerde bei der Covid-19-Therapie helfen? Dieser Frage gehen Forscher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein nach. Sie starteten eine Studie mit ambulanten Patienten.
Vitamin B3, Niacin

Vitamin B3 und Kieselerde werden jetzt bei Covid-19-Patienten als Therapieergänzung getestet – Foto: ©Imillian - stock.adobe.com

Könnte die Gabe von Vitamin B3 oder Kieselerde bei der Covid-19-Therapie helfen? Dieser Frage gehen jetzt Forscher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, nach. Sie haben eine Studie zur Wirksamkeit einer molekularen Ernährungsintervention bei Patienten mit einer frühen COVID-19-Erkrankung, gestartet. Die Erkrankung wird durch das Coronavirus SARS-CoV-2 hervorgerufen.

Dabei geht es darum, milde Erkrankungen zu stabilisieren und die Zahl schwerer Verläufe, die eine Sauerstofftherapie im Krankenhaus nötig machen, zu reduzieren. Dazu soll gezielt der Ernährungsstatus der Patienten optimiert werden. Bundesweit sollen rund 1.300 ambulante Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion, bei denen leichte bis mittelschwere Symptome auftreten, in die Studie eingeschlossen werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mangelernährung Ursache für schweren Verlauf?

Durchgeführt wird das Vorhaben von Prof.  Stefan Schreiber, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Prof. Matthias Laudes, Leiter der Ernährungsmedizin der Klinik, Prof. Dr. Wolfgang Lieb, Direktor des Instituts für Epidemiologie des UKSH und der Universität zu Kiel sowie dem Kompetenznetz Darmerkrankungen.

Hintergrund des Forschungsprojektes ist der begründete Verdacht, dass Mangelernährung ein wesentlicher Risikofaktor für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung ist. In einer Arbeit, die 2012 im Fachblatt Nature veröffentlicht wurde, konnten Schreiber und seine Kollegen zeigen, dass der negative Einfluss einer Mangelernährung auf das Immunsystem insbesondere auf eine einzelne Aminosäure zurückzuführen ist.

Körper baut Aminosäure Tryptophan ab

"Der Körper baut darüber hinaus bei chronischen Entzündungen die essentielle Aminosäure Tryptophan ab und wandelt sie in Stoffwechselprodukte um, die selbst entzündungsfordernd sind. Ebenso wird Deckzellen der Lunge und des Darms lebenswichtige Energie entzogen", sagt Prof. Schreiber. Der Entzug von Tryptophan konnte bei Patienten mit der Infektionskrankheit SARS oder nach einer Ansteckung mit dem Virus MERS-CoV ebenso wie bei Grippekranken beobachtet werden.

In Folgestudien stellten Schreiber und viele andere Forschungsgruppen fest, dass molekulare Ernährungsinterventionen im Tiermodell eine reparierende Wirkung für die Immunfunktion haben und ihnen eine wesentliche antientzündliche Wirkung zukommt.

Könnten Vitamin B3 oder Kieselerde bei Covid-19-Therapie helfen?

Könnten Vitamin B3 oder Kieselerde bei Covid-19-Therapie helfen? Um das herauszufinden bekommt die eine Hälfte der Patienten über vier Wochen täglich 1.000 mg Vitamin B3, die andere Hälfte erhält Kieselerde. Teilnehmer werden noch in die Studie aufgenommen. Informationen dazu gibt es unter www.covid19trial.de.

Besonders angesprochen sind Ärzte, die ihren frisch diagnostizierten Patienten eine Behandlungsoption bieten wollen, und Betroffene, bei denen eine SARS-CoV-2 Infektion nachgewiesen wurde und die Symptome haben. Die Studienteilnehmer erhalten die Testpräparate kostenlos zugesandt. Es folgen drei Anrufe im Abstand von zwei Wochen und ein abschließender Kontakt nach sechs Monaten, in denen Fragen zum Krankheitsverlauf gestellt werden.

Foto: Adobe Stock/Imillian

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus

19.03.2020

In Zellkulturen konnte das Malariamittel Chloroquin die Vermehrung von SARS-CoV-2 hemmen. Mediziner aus Tübingen wollen nun testen, ob das Medikament gegen die durch das Coronavirus verursachte Lungenkrankheit Covid-19 wirksam ist.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin