Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Koalitionsvertrag: Priorität für E-Health?

Donnerstag, 22. Februar 2018 – Autor: Angela Mißlbeck
Die neue Bundesregierung soll die derzeit schleppende Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland voranbringen. Was sagt der Koalitionsvertrag zu dieser Forderung verschiedener Industrieverbände?
Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als politische Aufgabe

Legt die neue Bundesregierung den Schalter für E-Health um? – Foto: Boris Zerwann

In einem gemeinsamen Aufruf haben die industriellen Branchenverbände im Gesundheitswesen die Bundesregierung aufgefordert, den Prozess der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft politisch zu moderieren. Der Aufruf geht von den Verbänden BIO Deutschland, Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien), bvitg (Bundesverband Gesundheits-IT), BVMed (Bundesverband Medizintechnologie), Spectaris Medizintechnik, VDGH (Verband der Diagnostica-Industrie), vfa (Verband der forschenden Arzneimittelhersteller) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) aus und wird von weiteren Verbänden und Organisationen unterstützt.

Priorität für Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft gefordert

In ihrem gemeinsamen Aufruf fordern die Verbände hohe Priorität für die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Sie setzen sich dafür ein, dass die Bundesregierung die Implementierung eines nationalen eHealth-Zielbilds als eine der ersten Aufgaben nach der Regierungsbildung angeht.

Ein solches Zielbild soll nach den Vorstellungen der Branchenverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft in einem politisch moderierten Prozess unter Beteiligung aller Akteure ressortübergreifend erarbeitet werden. Es soll als Orientierung für alle Beteiligten im Gesundheitssystem dienen, damit konkrete Ziele definiert und erreicht werden können.

Ein konkreter Aktionsplan soll anschließend die flächendeckende Umsetzung ermöglichen. Die Verbände zeigen sich überzeugt, dass so die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland wesentlich gefördert werden und Deutschland wieder Anschluss an die internationale Entwicklung finden könne. Die Unterzeichner des Aufrufs betonen, dass es Ziel der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft sei, die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung langfristig sicherzustellen, kontinuierlich zu verbessern und dabei finanzierbar zu halten. Gleichzeitig solle der Standort Deutschland als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ausgebaut und gestärkt werden.

Koalitionsvertrag: Digitalisierung ist Herausforderung

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD bewertet die Digitalisierung als „eine der größten Herausforderungen des Gesundheitswesens in den nächsten Jahren“. Die Koalitionspartner kündigen an, dass die Telematikinfrastruktur weiter ausgebaut und eine elektronische Patientenakte für alle Versicherten in dieser Legislaturperiode eingeführt werden soll. „Wir werden die E-Health-Initiative und den Strategieprozess Medizintechnik weiterführen“, versprechen sie im Koalitionsvertrag.

Zudem wollen die Koalitionspartner neue Zulassungswege für digitale Anwendungen schaffen, die Interoperabilität herstellen und die digitale Sicherheit im Gesundheitswesen stärken. Die einschränkenden Regelungen zur Fernbehandlung sollen auf den Prüfstand, und die Anwendung und Abrechenbarkeit telemedizinischer Leistungen soll ausgebaut werden. Auch in der Pflege soll die Digitalisierung verstärkt werden, unter anderem indem die Pflege in die Telematikinfrastruktur einbezogen wird.

Foto: Verbohr - fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Telemedizin , Krankenkassen , Krankenhäuser , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft

03.11.2018

Angesichts der geplanten Einführung einer elektronischen Patientenakte (ePA) hat der Ärztliche Beirat Telematik NRW die Bedeutung einheitlicher Standards unterstrichen. Die ePA solle strukturierte, durchsuchbare und ausschließlich ärztlich validierte Daten enthalten, so die Forderung.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind viele Chancen verbunden. Bei manchen Bürgern löst das Thema aber auch Ängste und Sorgen aus. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Prof. Dr. Erwin Böttinger, einem der weltweit führenden Forscher im Bereich Digital Health, über die elektronische Patientenakte und andere digitale Lösungen gesprochen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin