Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kleinzelliger Lungenkrebs: Radiochemotherapie kann Leben verlängern

Sonntag, 27. März 2016 – Autor:
Kleinzelliger Lungenkrebs wächst so schnell, dass er selten operiert werden kann. Im so genannten limitierten Stadium kann eine Radiochemotherapie jedoch lebensverlängernd sein. Das ergab die Auswertung eines amerikanischen Patientenregisters.
Kleinzelliger Lungenkrebs: Radiochemotherapie kann Leben verlängern

Neue Erkenntnisse zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs: Im limitierten Stadium ist eine Radiochemotherapie eine wirksame Therapie – Foto: bittedankeschn - Fotolia

Kleinzelliger Lungenkrebs wird nur selten geheilt. Der schnell wachsende Tumor hat bei Diagnose oft das Lungengewebe überschritten, so dass er nicht operiert werden kann. Es gibt jedoch ein so genanntes limitiertes Stadium, wo zumindest der sichtbare Teil noch innerhalb der Lunge liegt. In diesem Stadium ist die gleichzeitige Chemo- und Strahlentherapie die derzeit wirkungsvollste Therapie, wie eine Auswertung eines amerikanischen Patientenregisters nahelegt. Das Register umfasst mehr als 8.600 Patienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom im limitierten Stadium, die eine Radiochemotherapie erhalten hatten. Darunter auch viele Patienten über 70.

Mit Radiochemotherapie die Überlebenszeit fast verdoppelt

Die Auswertung zeigt: Patienten, die nur einer Chemotherapie bekamen, lebten im Schnitt nur 9 Monate, wohingegen das Überleben bei Patienten mit Radiochemotherapie 15, 6 Monate betrug. Wenn Chemo- und Strahlentherapie gleichzeitig durchgeführt wurden, stieg die Überlebenszeit sogar auf 17 Monate. Nach einer kombinierten Radiochemotherapie waren 22 Prozent der Patienten noch nach drei Jahren am Leben, bei Verzicht auf eine Strahlentherapie waren es nur 6,3 Prozent.

„Das ist ein erstaunliches Ergebnis“, sagt Prof.  Martin Stuschke, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Essen. Die Studie zeige, dass eine intensivierte Therapie mit simultaner Radiochemotherapie auch für ältere Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs vorteilhaft sei. Die Angst, dass Patienten im fortgeschrittenen Alter die kombinierte Behandlung nicht mehr verkraften, sei häufig unbegründet, findet der Experte. Auch weil die Behandlung schonender geworden sei. „Nebenwirkungen der Zytostatika können heute besser behandelt werden, und die Dosisverteilungen können mit modernen Bestrahlungstechniken gezielter auf die thorakalen Tumore appliziert werden“, sagt der Experte aus Essen: „Auf Komplikationen können wir heute schneller und effektiver reagieren.“

Auch ältere Lungenkrebspatienten profitieren

In der Studie waren 56 Prozent der Patienten älter als 70. Daher kann eine Radiochemotherapie auch für ältere Lungenkrebspatienten angezeigt sein. Doch Ärzte müssten die Patienten sorgfältig auswählen, meint Professor Frederik Wenz, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim. Bei mehreren Begleiterkrankungen, einem fortgeschrittenen Stadium und vor allem bei einem schlechten Allgemeinzustand rät der Experte von einer intensivierten Behandlung ab. Wenz: „Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und nicht die Lebensverlängerung um jeden Preis.“

Die Studie mit dem Titel “Role of Chemoradiotherapy in Elderly Patients With Limited-Stage Small-Cell Lung Cancer” war im Dezember im Journal of Clinical Oncology erschienen.

Foto: © bittedankeschön - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenkrebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin