Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kinderärzte warnen vor zu viel Sport

Montag, 2. September 2013 – Autor:
Sport ist gesund. Kinder und Jugendliche sollten aber nicht übertrainieren und vor allem öfter mal Ruhepausen einlegen. Denn in der Wachstumsphase kann eine Überlastung zu bleibenden Folgeschäden führen.
Kinderärzte warnen vor zu viel Sport

Für zu viel Ehrgeiz zahlt der Körper einen hohen Preis

Dass Sport für eine gesunde Entwicklung unverzichtbar ist, würde wohl niemand bestreiten. Aber wie immer kommt es auch beim Sport auf das richtige Maß an. Gerade bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase kann zu viel Sport zu bleibenden Schäden führen. Sichtbar sind etwa verformte Füße, Schultern und Gelenke, aber auch Wachstumsstörungen oder Wirbelgleiten können die Folge sein. Außerdem warnen Kinderchirurgen vor mikrotraumatischen Überlastungsverletzungen. Das sind Verletzungen an Knochen, Gelenken und Sehnen, die für das Auge nicht sichtbar sind.

Zu viel Sport: Überlastungsschäden sind oft lange unsichtbar

„Gerade in der Pubertät macht der Körper einen erneuten deutlichen Wachstumsschub“, erklärt Professor Dr. Peter Schmittenbecher, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik am Klinikum Karlsruhe: „In dieser Phase reagieren die Gewebe besonders empfindlich auf übermäßige Belastung.“ Dies gelte beim Sport vor allem dann, wenn ausreichende Ruhe- und Erholungszeiten fehlten. Besonders die Wachstumsfugen und die noch im Wachstum befindlichen unausgereiften Knochen, Gelenke und Sehnen seien gefährdet.

Wer es als Kind und Jugendlicher also mit dem Sport übertreibt, muss mit vermehrten Knochenbrüchen, chronischen Sehnenentzündungen, verformten Knochen und dauerhafte Schmerzen rechnen Praktisch alle jungen Leistungssportler seien gefährdet, meint Schmittenbecher, besonders aber junge Turner, Schwimmer und Langstreckenläufer.

Um den Gefahren aus dem Weg zu gehen, sollten Kinder bis zum Abschluss der pubertären Wachstumsphase nicht übertrainieren und sich nicht ausschließlich auf eine Sportart konzentrieren. „Wichtig ist ein altersgerechter, abwechslungsreicher Trainingsaufbau mit ausreichend Aufwärm- und Ruhezeiten, rät der Kinderchirurg. Mindestens zwei Ruhetage pro Woche und höchstens drei bis vier Stunden Training pro Tag sollten es sein.

Auf das richtige Sportzeug achten

Das richtige „Sportzeug“ hilft außerdem Überlastungsschäden zu vermeiden. Turnschuhe müssen natürlich passen und sollten von guter Qualität sein. Bei bestimmten Sportarten kann ein Gelenkschutz oder ein Helm hilfreich sein. Für das Fahrradfahren besteht bei Kindern sogar eine Helmpflicht. Schwieriger wird es auf einem orthopädisch geeignetem Untergrund wie gedämpften Hallenböden zu trainieren, aber man kann zumindest darauf achten.

Eltern und Trainern rät Kinderchirurg Schmittenbecher von übertriebenem Ehrgeiz unbedingt ab. Der schade nur: Die meisten Kinder seien von Natur aus nicht zum Ausnahmeathleten gemacht. „Für den Versuch, dies zu erzwingen, zahlt ihr Körper einen hohen Preis.“

© Carlush - Fotolia.com

Hauptkategorie: Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sport , Sportmedizin , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema Sport

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin