Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kinder mit Schuppenflechte häufig übergewichtig

Donnerstag, 13. Dezember 2012 – Autor: Anne Volkmann
Kinder, die von Schuppenflechte betroffen sind, leiden häufig nicht nur unter der lästigen Hauterkrankung. Häufig entwickeln sie zusätzlich noch ein gefährliches Übergewicht.
Schuppenflechte

Schuppenflechte und Übergewicht stehen häufig in einem Zusammenhang

Schuppenflechte (Psoriasis) ist an sich schon unangenehm und stellt besonders für Kinder und Jugendliche eine große physische und psychische Belastung dar. Wie eine amerikanische Studie nun ergeben hat, haben betroffene Kinder aber häufig noch mit einem weiteren Übel zu kämpfen. Die Untersuchung, die in den Archives of Dermatology veröffentlicht wurde, zeigt, dass Schuppenflechte im Kindes- oder Jugendalter oft von starkem Übergewicht begleitet ist.

Für die Studie wurden 409 junge Patienten mit Schuppenflechte aus Amerika, Europa und Asien einer Kontrollgruppe von Gleichaltrigen ohne entzündliche Hauterkrankung gegenübergestellt. Dabei zeigte sich, dass die Kinder mit Schuppenflechte viermal so häufig adipös (BMI über der 95. Perzentile) waren wie die gesunden Kinder. Die Studie zeigte auch eine Assoziation zwischen dem Gewicht und dem Schweregrad der Schuppenflechte auf. Wenn mehr als 10 Prozent der Hautoberfläche befallen waren, stellten die Studienautoren fünfmal häufiger eine Adipositas fest. Bei den US-Patienten war der Zusammenhang noch deutlicher. Kinder und Jugendliche mit einer schweren Psoriasis waren 7,6-mal häufiger übergewichtig.

Kausalitätsverhältnis zwischen Schuppenflechte und Übergewicht unklar

Nach Ansicht von Studienleiterin Amy Paller von der Feinberg School of Medicine in Chicago kann dies kein Zufall sein. Allerdings lässt sich durch die Untersuchung nicht erklären, ob Übergewicht Schuppenflechte begünstigt oder ob umgekehrt die Hauterkrankung dazu führt, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Frustration durch eine Essstörung kompensieren. Es sei allerdings bekannt, so Paller, dass die Entstehung der Schuppenflechte durch die gleichen Zytokine angetrieben wird, die auch zur Insulinresistenz, zu Übergewicht und zum metabolischen Syndrom führen.

Für die gesundheitlichen Auswirkungen der Adipositas ist die Frage nach der Kausalitätsbeziehung allerdings unwesentlich. Angesichts des starken Übergewichts ist für die Betroffenen das Risiko erhöht, im späteren Leben Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Hinzu kommt, dass bei den jungen Patienten die Verteilung des Fettgewebes ungünstig ist. Die meisten entwickeln eine zentrale Adipositas, bei der sich besonders im Bauchraum viel Fettgewebe ansammelt. Diese Fettverteilung gilt als besonders risikoreich für die spätere Entwicklung eines metabolischen Syndroms.

Auch die Entwicklung einer zentralen Adipositas stand in der Studie von Paller in einer Assoziation zum Schweregrad der Schuppenflechte. Die Wissenschaftlerin hält deshalb eine Gewichtsreduktion mit Änderung des Lebensstils bei den betroffenen Patienten für unbedingt notwendig. Seit den 70er Jahren hat sich Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Schuppenflechte verdoppelt. In den USA beginnt die Erkrankung heute bei fast jedem dritten Patienten vor dem Erwachsenenalter.

Foto: Farina3000/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schuppenflechte , Übergewicht , Adipositas , Dermatologie

Weitere Nachrichten zum Thema Kindergesundheit

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin